Die Insel schreitet in die gelbe Zone: Beschäftigung in einfachen Dienststellen an der Schwelle von 15 %
Intensivstation über dem Schwellenwert, aber stabil bei 14 %
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Sardische Krankenhäuser zunehmend unter Druck. Und nun erreicht auch der Anteil der belegten Betten im medizinischen Bereich den Schwellenwert.
Auf der Insel steigt die Zahl tatsächlich wieder an und liegt laut den neuesten Agenas-Umfragen jetzt bei 15% (+ 1%).
Die Intensivmedizin (10 %-Grenze) blieb dagegen in den letzten Tagen mit 14 % weitgehend stabil.
Erst gestern verzeichnete der Tagesbericht des Regionalen Krisenstabs einen Anstieg der Krankenhausaufenthalte um 12 Einheiten auf den Normalstationen und erreichte damit 236 belegte Betten. Und es ist jetzt an der Zeit zu verstehen, wann Omicron seinen Höhepunkt auf der Insel erreichen wird.
AUF DEM LAND – In Italien steigt der Prozentsatz der von Covid-Patienten belegten Plätze in nicht kritischen Bereichsstationen auf 29 % in Italien, wobei die Zahl im Aostatal 69 % erreicht. In den letzten 24 Stunden wächst die Zahl nicht nur auf Sardinien, sondern auch in anderen Regionen: Abruzzen (29 %), Basilicata (26 %), Kalabrien (41 %), Kampanien (29 %), Emilia Romagna (27 %), Lombardei (34 %), Marken (27 %), Piemont (30 %), Apulien (21 %), Toskana (25 %). Cala in Umbrien (33 %) und Venetien (23 %). Stall Friaul (29%), Latium (27%), Ligurien (38%), Molise (13%), Pa Bolzano (18%), Pa Trento (25%), Sizilien (35%).
Auf der Ebene der Intensivmedizin liegt der Landesdurchschnittswert bei 18 %, also auch in diesem Fall deutlich über den gesetzten Grenzwerten.
(Unioneonline / vl)