Die ersten urologischen Eingriffe fanden heute Morgen, 13. März, in der Wochensprechstunde des Krankenhauses San Camillo in Sorgono mit dem Team unter der Leitung von Stefano Mallocci, Chefarzt der Urologie am Krankenhaus San Francesco in Nuoro, statt.

Drei Operationen wurden in Zusammenarbeit mit den Spezialisten Marco Esposito, Sonia Marra und der Anästhesistin Tania Favini neben Mallocci durchgeführt. Mit Unterstützung des Pflegepersonals unter der Koordination von Paolo Arru.

„Wir sind mit diesem erwarteten Ergebnis zufrieden“, kommentiert Mallocci, „es handelt sich um eine strukturelle Phase, die sich wöchentlich materialisieren wird.“ Das Ziel bleibt, San Camillo neu zu starten und es zu einem Bezugspunkt für Kurzzeitchirurgie zu machen.“

Mallocci fügt hinzu: „Der urologische Dienst in Sorgono wird dazu beitragen, die Wartelisten in Nuoro zu verkürzen, indem er sich auf gutartige Erkrankungen konzentriert und die Patienten am selben Tag oder am Tag nach der Operation entlassen kann.“

Roberto Chessa (27) di Macomer, primo paziente ad usufruire del servizio urologico (Onano)
Roberto Chessa (27) di Macomer, primo paziente ad usufruire del servizio urologico (Onano)
Roberto Chessa (27) di Macomer, primo paziente ad usufruire del servizio urologico (Onano)

Auch Roberto Chessa, ein 27-Jähriger aus Macomer, einer der ersten Patienten, die den Service in Anspruch nahmen, zieht eine positive Bilanz: „Ich schätzte die Professionalität des medizinischen Personals, aber auch die Schnelligkeit, mit der wir nach der Buchung zum Eingriff kamen. Ich wünsche Sorgono eine Wiedergeburt, ausgehend von einem Departement, das sich als Leuchtturm erweist, auch für diejenigen, die wie in meinem Fall von außerhalb des Territoriums kommen.“

Für den Generaldirektor der ASL, Paolo Cannas, „eröffnet sich ein neuer Weg, der die strategische Bedeutung von Sorgono unterstreicht.“ Die Fachkräfte sind hervorragend und motiviert, ihr Bestes zu geben.“

© Riproduzione riservata