Die ehemalige Bahnstrecke Siliqua-Tratalias wird zu einem Rad-/Fußweg umgewandelt
Ein 52 Kilometer langer Abschnitt einer stillgelegten Eisenbahnstrecke soll für Radfahrer und Fußgänger umgestaltet werden. Das Projekt zielt außerdem darauf ab, das verlassene Industrieerbe des Gebiets aufzuwerten.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das vom regionalen Industrieministerium geförderte Projekt „Greenline, Greenways als neue Entwicklungschance für Sulcis Iglesiente“ startet in Sulcis Iglesiente . Im Rahmen dieses Projekts wird die stillgelegte Bahnstrecke der ehemaligen FMS, die von Siliqua nach Tratalias durch die Gemeinden Narcao, Nuxis, Villaperuccio, Santadi, Piscinas, Giba und San Giovanni Suergiu führt, zu einem Rad- und Fußweg von hohem landschaftlichem, historischem, kulturellem und touristischem Wert umgestaltet.
„Mit der heutigen Einreichung der Vereinbarung durch das Industrieministerium an die Provinz Sulcis Iglesiente, die für die Durchführung des Projekts zuständige Stelle“, erklärt Stadtrat Emanuele Cani, „können nun die Umsetzungsphasen eines Projekts beginnen, an das wir von Anfang an geglaubt haben. Dieses Projekt zielt darauf ab, einen bedeutenden Impuls für die Schaffung eines neuen Modells nachhaltiger Raumentwicklung zu geben.“
„Das bisherige Produktionsmodell“, betont Cani, „darf uns nicht daran hindern, neue Entwicklungswege zu suchen, die, ausgehend vom reichen Bergbau- und Industrieerbe von Sulcis, unseren neuen und erneuerten territorialen Ansatz auf eben diesen Elementen gründen.“
Das Projekt umfasst die Umgestaltung eines stillgelegten Bahnabschnitts von rund 52 km Länge für Radfahrer und Fußgänger. Dadurch wird unter anderem das verlassene Industrieerbe, einschließlich des Bahnsystems, aufgewertet , mit verschiedenen Natur- und Kulturelementen verbunden und die Entwicklung neuer unternehmerischer Initiativen ermöglicht.
Das Projekt, das 13 Millionen Euro aus dem Entwicklungs- und Kohäsionsfonds erhielt, umfasst auch die Radwege, die zuvor im Rahmen des Sulcis-Plans geplant, aber noch nicht umgesetzt worden waren.
(Unioneonline)
