Die Betten reichen nicht, die Heilige Dreifaltigkeit öffnet wieder für Covid-Patienten. In Binaghi sind 72 % der Krankenhauspatienten keine Vax
Auf der Intensivstation 6 von 6 ungeimpft, im medizinischen Bereich 42 von 60
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Santissima Trinità di Cagliari wird wieder für Covid-Patienten geöffnet. Vorerst wird nur eine Station eingerichtet, die aktuelle Geriatrie, ein Satz von Betten, der zu dem der Binaghi hinzugefügt wird, der Garnison, die im vergangenen Frühjahr das Krankenhaus Is Mirrionis bei der Unterstützung von Covid-Patienten ersetzt hat.
"Wir hatten gehofft, dass dieser Bedarf nicht wieder auftauchen würde, aber das Problem ist, dass die Infektionen und damit die Krankenhauseinweisungen zunehmen", streckt Sergio Marracini, ärztlicher Direktor der einzelnen Krankenhauseinheit, die Arme aus. "Es bedeutet, dass die Situation in den nächsten Tagen und in den kommenden Wochen möglicherweise erfordert, dass wir bereit sind." Bereits gestern Abend wurde ein Flügel der Geriatrie für positive Geburtshilfepatienten eröffnet.
Der Sprung des Virus
Der Anstieg der Zahl beginnt auch auf Sardinien Fuß zu fassen und wird nach und nach immer mehr Covid-Patienten, hauptsächlich ungeimpfte und schwach geimpfte, ins Krankenhaus schleppen. Nach dem Sprung am Mittwoch (250 Positive und einundzwanzig Krankenhausaufenthalte im medizinischen Bereich an einem einzigen Tag) verzeichnete das Bulletin gestern 294 Fälle und weitere 9 Patienten landeten im Krankenhaus.
Insgesamt befinden sich auf der Insel 7 stationäre Patienten auf der Intensivstation (einer weniger), 118 im medizinischen Bereich, während es 3.506 Menschen in häuslicher Isolation (162 mehr) gibt und es keine Opfer gibt.
Die Betten belegt
In Binaghi stehen insgesamt 90 Betten im medizinischen Bereich und 11 auf der Intensivstation zur Verfügung. Gestern waren 75 Patienten stationär, davon sechs (alle ungeimpft) auf der Intensivstation. Auch im medizinischen Bereich sind die Ungeimpften immer die Mehrheit: Ohne die 9 Patienten, deren Daten nicht vorliegen, sind das Covid ohne auch nur eine Dosis 42 von 60 stationären Patienten. Betrachtet man die Intensivmedizin und den medizinischen Bereich, so sind von 66 Patienten, deren Daten vorliegen, 48 ungeimpft, also mehr als 72 %.
„Aus ganz Sardinien kommen Patienten“, betont Dr. Marracini. "Leider gibt es immer noch viele Menschen, die die Bedeutung der Impfung nicht verstanden haben." 190.000 auf der Insel, über 6 Millionen in ganz Italien.
Lange Krankenhausaufenthalte
„Der Impfstoff schützt nicht nur vor schweren Symptomen von Covid, sondern bietet Krankenhäusern auch die Möglichkeit, Krankenhausaufenthalte besser zu bewältigen. Die geimpften Patienten - erklärt er - schaffen wir es schnell, sie innerhalb von drei bis vier Tagen zu entlassen. Die anderen bleiben dagegen bis zu zwei Wochen im Krankenhaus».
Der überarbeitete Plan
Noch vor wenigen Tagen war Dr. Sergio Marracini optimistisch. "Im Moment - sagte er - ist keine Revolution des Plans geplant: Binaghi bleibt das Referenz-Covid-Krankenhaus." In Wahrheit hatte er auch die Daumen gedrückt: "Wir bleiben optimistisch, in der Hoffnung, unsere Meinung nicht ändern zu müssen." Wir mussten unsere Meinung ändern. Krankenwagen, die aus ganz Sardinien in Binaghi eintreffen, sind kein gutes Zeichen.
(Unioneonline)
Weitere Details zu L'Unione Sarda am Kiosk