Die Arbeiten am S'Iscala-Tunnel am 131. Dezember sind abgeschlossen.
Sichere und konforme Struktur: 1430 Meter zwischen Budoni und PosadaDie Arbeiten am Tunnel „S'Iscala“ auf der 131 Dcn zwischen Budoni und Posada sind abgeschlossen: Die Straße wurde in ihrer endgültigen Konfiguration für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben.
„Das ist ein wichtiger Tag“, sagte Anas-Geschäftsführer Claudio Andrea Gemme. „ Wir errichten ein modernes Bauwerk in der Region und bekräftigen damit unser Engagement für diese wunderschöne Insel. Die Staatsstraße 131 Dcn ist eine wichtige Verkehrsverbindung. Der heutige Bau ist das jüngste Beispiel unseres engagierten und kontinuierlichen Einsatzes für die sardischen Straßen.“
Bei den Maßnahmen im Gesamtwert von rund 57 Millionen Euro handelte es sich um die bauliche und technische Modernisierung des 1.430 Meter langen Tunnels gemäß den geltenden Vorschriften.
Die Arbeiten umfassten den Abriss und den Wiederaufbau der Tunnelauskleidung mit der Herstellung vorgefertigter Platten und Beton sowie der anschließenden Abdichtung mit einer speziellen PVC-Membran. Außerdem wurde der Straßenoberbau erneuert und die Bahnsteigwassersammelanlage verbessert. Schließlich wurden zur Erhöhung der Sicherheitsstandards Seitenaufprallschutzvorrichtungen eingebaut.
Die neu installierten Systeme betreffen stattdessen das Sicherheits- und Kontinuitätssystem, die LED-Beleuchtung, das mechanische Belüftungssystem, das Wasser- und Brandschutzsystem, das Brandmeldesystem, die Funkbrücke, die Beleuchtungsabdeckungen, die Videoüberwachungssysteme und die Fernbedienungsbereiche im Außenbereich in der Nähe der Eingänge. Das gesamte Anlagensystem ist per Fernzugriff mit den Unternehmenssystemen verbunden.
Auf der Staatsstraße 131 „Diramazione Centrale Nuorese“ steht der Anas-Plan zur Modernisierung der Strecke kurz vor der Fertigstellung. Insbesondere auf dem etwa 90 km langen Abschnitt zwischen Nuoro und Olbia erreichten die Eingriffe eine Gesamtinvestition von etwa 260 Millionen Euro.
Dieses Vorhaben umfasste den Bau von 29 Brücken und Viadukten, 6 Tunneln, die Erneuerung von 65 km neuer Gehwege und die Installation von 10 km Mittelleitplanken der neuen Generation.
Bei Brücken und Viadukten zielen die Eingriffe auf die Wiederherstellung und Verbesserung des baulichen Zustands der Bauwerke im Gesamtwert von rund 70 Millionen Euro ab.
Was die Arbeiten an den Tunneln betrifft, „sollte betont werden, dass die Staatsstraße 131 Dcn in das Ten-T-Netz eingebunden ist, das gemäß Gesetzesdekret 264/06 besondere Merkmale erfordert, denen die Tunnel entsprechen müssen.“ Von den Anpassungsarbeiten, die anlagen- und bauliche Aspekte im Gesamtwert von 160 Millionen Euro umfassten, sind die Tunnel Santu Antine, Berruiles, S’Iscala, San Francesco und Li Cuponeddi betroffen, die sich hauptsächlich auf den Abschnitt zwischen den beiden Städten Nuoro und Olbia konzentrieren. Die Arbeiten an den Tunneln sind alle abgeschlossen, mit Ausnahme des Santu-Antine-Tunnels und des San-Francesco-Tunnels; letzterer soll innerhalb des Jahres fertiggestellt werden.
Weitere 30 Millionen wurden für Instandhaltungsarbeiten bereitgestellt: neue Pflasterung, neue Beschilderung und Austausch von Sicherheitsbarrieren.
(Online-Gewerkschaft)