Di:signi, Alghero ist Gastgeber des Comic-Festivals
Eine viertägige Reise in das Universum der Fantasie und KreativitätPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine viertägige Reise in das Universum der Fantasie und Kreativität. Vom 28. November bis 1. Dezember (plus zwei weitere „Off“-Termine) wagt Alghero einen Sprung in die Welt des Comics und seiner überraschenden Überschneidungen mit anderen Ausdruckssprachen: Literatur, Theater, Musik und Illustration. Es ist das Festival der Zeichen , das bereits zum zweiten Mal stattfindet und vom Verein Alghero Fumetto (gegründet und bestehend aus drei leidenschaftlichen Buchhändlern und Veranstaltern: Emiliano Longobardi, Maria Luisa Perazzona und Elia Cossu) organisiert und mit Unterstützung des Vereins gegründet wurde Region Sardinien, Handelskammer von Sassari – Ankündigung von Salude & Trigu, Gemeinde Alghero und Alghero-Stiftung. Viele Gäste besuchten den reichhaltigen Kalender mit Graphic Novel-Präsentationen, Theateraufführungen, Vorführungen und Musiklesungen – alle bei freiem Eintritt – zwischen dem Quarter, der Mediterranean Library und dem Civic Theatre. Darunter sind zwei absolute Legenden, die die Geschichte des Weltzeichnens geschrieben haben: der argentinische Karikaturist José Muñoz und der italienische Illustrator Lorenzo Mattotti.
DAS TÄGLICHE PROGRAMM
DAS TÄGLICHE PROGRAMM
28. November ALGHERO
18.30 Uhr – Konferenzraum der Alghero-Stiftung (Viertel Largo Lo).
Eine Insel der Cartoonisten: Manuelle Mureddu präsentiert Cada Contu (Kleiner Flug). Dialog mit der Autorin: Andrea Pau.
19.15 Uhr – Konferenzraum der Alghero-Stiftung (Largo Lo Quarter).
von:international Signs: Laura Pérez präsentiert Nocturnos (Oblomov). Dialog mit der Autorin: Virginia Tonfoni.
21.00 Uhr – Gavi Ballero Civic Theatre.
Zwischen Comic und Theater: Rezital L'Amica Geniale A Fumetti , von Fanny&Alexander, von und mit Chiara Lagani, Zeichnungen Mara Cerri, Regie, Video, Musik von Luigi De Angelis.
Anschließend Dialog zwischen Chiara Lagani und Raffaele Sari über die Comic-Adaption des Romans My Brilliant Friend.
Freier Eintritt nach Reservierung.
29. November
18.30 Uhr Mediterrane Bibliothek (Piazza Molo, 2).
Schnittstellen zwischen Comic und Illustration: Francesca Tassini und Daniele Serra präsentieren Canti del ferro (Editoriale Cosmo). Dialog mit Autor und Autor: David Padovani.
19.15 Uhr Bibliothek des Mittelmeers (Piazza Molo, 2).
von:international Signs: José Muñoz , ein Zeichen, das ein Leben lang hält. Dialog mit der Autorin: Virginia Tonfoni.
20.30 Uhr Mediterrane Bibliothek (Piazza Molo, 2).
Prinzessin und Wolke : Sara Pilloni und Mariangela Valentini. Dialog mit den Autoren Speranza Serra . Lesungen von Maria Antonietta Azzu . Musik von Roberto Desiato (Flöte).
30. November
18.00 Uhr Konferenzraum der Alghero-Stiftung (Viertel Largo Lo).
Zwischen Comic und Illustration: der Osten von Elisa Menini. Dialog mit der Autorin: Andrea Pau.
18.45 Uhr Konferenzraum der Alghero-Stiftung (Viertel Largo Lo).
Zwischen Comic und Illustration: Ivan Canu präsentiert A Brief History of K-Pop (Salani). Dialog mit der Autorin: Virginia Tonfoni.
19.30 Uhr Konferenzraum der Alghero-Stiftung (Viertel Largo Lo).
von: internationale Zeichen: Lorenzo Mattotti , ein Zeichen, das ein Leben lang hält. Dialog mit dem Autor: Ivan Canu.
1. Dezember
11.30 Uhr Buchhandlung Cyrano Frühstück mit dem Autor.
Diego Cajelli präsentiert „Der Fluch der Mine der Tränen“ (Mondadori). Treffen für abenteuerlustige Kinder.
17.00 Uhr Konferenzraum der Alghero-Stiftung (Viertel Largo Lo).
Comics machen: Maya (Martina Mura) präsentiert School of Love (Becco Giallo). Dialog mit der Autorin: Sara Pilloni.
17.45 Uhr Konferenzraum der Alghero-Stiftung (Viertel Largo Lo).
Comics machen: Mauro Muroni , Diego Cajelli und Giovanni Bufalini präsentieren die Kurse der KÉRBEROS Academy – Summer School de l'Alguer.
18.30 Uhr Konferenzraum der Alghero-Stiftung (Viertel Largo Lo).
Zwischen Wortromanen und Comic-Romanen: Sualzo präsentiert The Improviser (Tunué) + The Nonexistent Knight (Mondadori). Dialog mit dem Autor Raffaele Sari.
20.15 Uhr Gavi Ballero Civic Theatre Hall.
Michele Medda und Pasquale Frisenda präsentieren „Die Wüste der Tataren“ (Sergio Bonelli Editore). Dialog mit den Autoren: David Padovani.
21.00 Uhr Gavi Ballero Civic Theatre.
Ein Lichtschimmer fiel herab . Musikalische Lesung aus Il Deserto dei Tartari, mit Gigio Alberti (Rezitationsstimme) und Raimondo Dore (Klavier). Freier Eintritt nach Reservierung