Der untreue Verwalter wird zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt und nach einem Monat freigelassen
Der Support-Administrator hatte Dutzende schutzbedürftige Personen ausgenutztPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ende Juli wurde Roberta Barabino im summarischen Verfahren zu sieben Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Doch vor wenigen Tagen wurde die untreue Verwalterin, die ihren Mandanten, allesamt gebrechliche und behinderte Menschen , Hunderttausende Euro gestohlen hatte , wieder freigelassen .
Die Entscheidung traf der Richter selbst, Giovanni Angelicchio, der im zusammenfassenden Urteil über sechs der Dutzende, die ihr zur Last gelegt werden, die strafrechtliche Verantwortlichkeit des untreuen Verwalters anerkannt hatte.
Barabino, verteidigt von den Anwälten Gian Luca Sannio und Antonio Secci, verurteilt mit ihrem Ehemann Graziano Coinu (zu 3 Jahren und 10 Monaten) wurde der Verbrechen der Unterschlagung, Fälschung und Selbstwäsche sowie ideologischer und materieller Unwahrheit einer Öffentlichkeit für schuldig befunden Beamter (weil er die Unterschriften der Richter gefälscht hatte), weil er das Geld seiner Mandanten für persönliche Zwecke und Ausgaben verwendet hatte.
Der Frau, die am 13. Juni 2023 im Gefängnis landete, wurde nach einem Jahr Hausarrest mit einem elektronischen Armband gewährt. Jetzt ist er wieder frei.