Der Stadtrat von Sennori verurteilt den Völkermord und erkennt den Staat Palästina an
Die Versammlung verabschiedete einstimmig eine Resolution, in der alle bewaffneten Konflikte verurteilt und Kriege abgelehnt werden.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Gestern Abend verabschiedete der Stadtrat von Sennori einstimmig eine Resolution, die alle bewaffneten Konflikte verurteilt, den Krieg ablehnt und seine Vereinbarkeit mit Artikel 11 der italienischen Verfassung bekräftigt. Sie erkennt den Staat Palästina offiziell an und fordert ein Ende der Feindseligkeiten und des Völkermords an der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen. Nach der Verabschiedung der Resolution werden ein Banner mit der Aufschrift „Nein zum Völkermord“ und die Friedensflagge an der Fassade des Rathauses angebracht.
Eine identische Botschaft wird auf digitalen Informationstafeln in der ganzen Stadt angezeigt. Zwei Aktivisten durften bei der Diskussion im Sitzungssaal des Stadtrats das Wort ergreifen. Sie vertraten eine große Gruppe von Bürgern aus Sennorese, die sich für den Frieden im Nahen Osten einsetzen und an der Sitzung der Bürgerversammlung teilnahmen.
Die vom Rat verabschiedete Resolution wird der Region und dem Nationalen Verband italienischer Gemeinden (ANCI) übermittelt, die als Sprecher gegenüber dem italienischen Parlament und der Regierung fungieren und dringend einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza, den Schutz der Menschenrechte der Zivilbevölkerung und ein Ende des anhaltenden Völkermords im Gazastreifen fordern. Sie fordert außerdem die Anerkennung des Staates Palästina, die Unterstützung einer dauerhaften politischen Lösung auf Grundlage des Völkerrechts und der friedlichen Koexistenz des palästinensischen und israelischen Volkes sowie ein koordiniertes Vorgehen des Europäischen Parlaments. Darüber hinaus fordert der Stadtrat die zuständigen Institutionen auf, sich innerhalb der UNO aktiv für die Anerkennung Palästinas als vollwertiger Mitgliedsstaat einzusetzen, alle politischen, diplomatischen und rechtlichen Mittel zu nutzen, um die Kolonisierung und Annexion der besetzten palästinensischen Gebiete zu stoppen und über Grundsatzerklärungen hinaus konkrete, kohärente und zeitnahe Maßnahmen zu ergreifen, um alle Kriege zu beenden, Frieden zu schaffen und das Völkerrecht in allen Kontexten zu wahren.
Dieselbe kommunale Resolution wird an alle zuständigen Stellen übermittelt: ANCI, Präsidium des Ministerrats, Ministerien, Parlamentskammern, Europäische Union.