Der Rolex Swan Cup, eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, die bereits zum 22. Mal stattfindet, beginnt heute, Dienstag, den 17. September, mit Rennen auf einem Renngelände, das spektakulär zu werden verspricht. Gestern das Skipperbriefing und der Begrüßungscocktail auf der Terrasse des Yacht Club Costa Smeralda mit den Eignern der Nautor Swan-Yachten zusammen mit ihren Crews. Für diese Neuauflage sind 101 Boote der finnischen Werft angemeldet, die wie immer vom Yacht Club Costa Smeralda mit Unterstützung von Rolex in Zusammenarbeit mit Nautor Swan organisiert wird. In diesem Jahr feiern wir insbesondere das 40-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft: Es war tatsächlich 1984, als der Swan Cup anlässlich der dritten Ausgabe seinen heutigen Namen erhielt.

Der Rolex Swan Cup ist eine Regatta mit doppelter Seele: die Rennregatta mit der ClubSwan One Design-Reihe und die eher auf Langstreckenfahrten ausgerichtete Regatta mit den Heritage-Modellen bis hin zu den moderneren Blauwasserkreuzern und Maxi-Booten. Auf den Docks vor dem YCCS wurden 101 Boote gefunden, eine zusammengesetzte Flotte, die von Modellen der Vergangenheit bis zu den neuesten Maxis reicht. Sie reichen von der 36 Fuß langen deutschen Isabella über die 65 Fuß lange niederländische King's Legend, die beim Whitbread Round the World Race 1977-78 Zweiter wurde, bis zur modernen 30 Meter langen Swan 98 Drifter Cube, der größten Yacht in Porto Cervo.

Ebenso unterschiedlich sind die Herangehensweisen der Eigner an den Rolex Swan Cup: An den Docks von Porto Cervo treffen die Crews von Familie oder Freunden auf die großen internationalen Namen des Segelsports, von Vasco Vascotto bis Paul Cayard, um nur zwei zu nennen. Wenn die Besatzungen aus der ganzen Welt nach Porto Cervo kommen, kommt der Großteil der Boote aus Europa, aber es sollte die Anwesenheit asiatischer, amerikanischer, australischer und auch afrikanischer Konkurrenten hervorgehoben werden: zwei japanische Eigner (ClubSwan 28 Swing). und Swan 68 Defiance), zwei aus Australien (S&S 65 Eve und Swan 53 Bedouin), einer aus den USA (ClubSwan 28 Play Bigger), einer aus Argentinien (Swan 45 mod. From Now On), einer aus Indien (Swan 58 Aquarius). ) sowie die ägyptische Eignerin der ClubSwan 36 Lady Ghada.

Die Neuheit ist das Debüt des ClubSwan 28 in Porto Cervo, eines Monotyp-Sportboots von nur 8,5 Metern, dem kleinsten Modell, das jemals von der Werft gebaut wurde. Beim 22. Rolex Swan Cup sind 5 Boote anwesend, die zum ersten Mal gemeinsam an den Start gehen. Der ClubSwan 28 hat auch das Interesse von Besitzern geweckt, die bereits größere Modelle besitzen, wie zum Beispiel Anya Race und Django. Der Besitzer Giulio Gatti besitzt bereits die Swan 48 Anya, während das YCCS-Mitglied Giovanni Lombardi Stronati, der auf der ClubSwan 50 Django fährt, für seine Kinder ebenfalls eine gleichnamige 28 erworben hat. Die 28 wird auf Luv-Lee-Kursen antreten, ebenso wie die ClubSwan 36, an der 7 Yachten teilnehmen. Die Swan One Design Division vereint alle Boote mit Rennseele: Neben den 28 und 36 umfasst sie auch die größeren Modelle: ClubSwan 42, Swan 45 und ClubSwan 50 mit jeweils 4, 6 und 13 Teilnehmern.

Für diese letzten drei Modelle sind Luv-Lee-Rennen sowie eine Küstenregatta rund um die Inseln des La-Maddalena-Archipels geplant. Die Swan Maxi Division A hat 15 Mitglieder, darunter die 82' Kallima Randstad mit Paul Cayard, Tommaso Chieffi und Federico Michetti, Sportdirektor von Nautor Swan, an Bord. Die 13 in Porto Cervo vorhandenen historischen Boote, die alle vom Studio Sparkman & Stephens entworfen wurden, sind Teil der Swan S&S Division B. Die Swan Division C ist mit 29 Teilnehmern die größte. Die Regatten beginnen heute um 12 Uhr mit einem prognostizierten Nordostwind zwischen 11 und 18 Knoten, während für den Rest der Woche mit einer Abschwächung des Windes und einer Drehung in Richtung Osten zu rechnen ist. Der Rolex Swan Cup endet am 21. September nach fünf Renntagen. Eine neue Chance für die Insel der großen touristischen Werbung: Die Bilder der Regatten werden um die Welt reisen und die Anwesenheit so vieler prestigeträchtiger Crews, außergewöhnlicher Boote und großer internationaler Segelmeister wirkt wie ein Anziehungspunkt für das angereiste Publikum von Enthusiasten von überall schon letzte Woche anlässlich des Maxi Yacht Rolex Cup.

LP

© Riproduzione riservata