Der Maxi Yacht Rolex Cup erreicht die Ziellinie
Nach einer Woche sportlicher Leidenschaft ist alles bereit für die SiegerehrungPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die 34. Ausgabe des Maxi Yacht Rolex Cup in Porto Cervo endet heute Abend, Samstag, 14. September, auf der Piazza Azzurra mit der abschließenden Preisverleihung. Aufgrund des starken Windes der letzten Tage und der unerschwinglichen Wetterbedingungen konnte die Regatta nur am Mittwoch, dem 11., stattfinden, während sich die heutige Regatta auf der Zielgeraden befindet.
Die Ergebnisse werden während der Zeremonie bekannt gegeben, bei der die Gewinner in den verschiedenen Kategorien ermittelt werden. Erst am Mittwoch profitierten die Crews von perfekten Wetterbedingungen: Westwind zwischen 10 und 16 Knoten, klarer Himmel und Sonnenschein zum Start der Rennen.
Der Costa Smeralda Yacht Club hat zwei Regattaplätze angelegt, einen für die Küstenregatta über etwa 27 Meilen, die zu einer Umrundung der Inseln La Maddalena und Caprera im Uhrzeigersinn mit der Rückkehr nach Porto Cervo führte, und einen für die Luv-Regatta. Lee-Rennen mit den 10 Yachten der ersten Rolex IMA Maxi 1-Weltmeisterschaft und den 4 Yachten der Maxi 2-Klasse.
In den beiden Rennen, die dem Maxi 1 im Kampf um den ersten Weltmeistertitel vorbehalten waren, glänzten der Wallycento V von YCCS-Mitglied Karel Komarek und der neue 82' Capricorno von Alessandro Del Bono.
Am Ende war es jedoch Wendy Schmidts Deep Blue, die sich dank zweier konstanter Rennen an die Spitze der Rangliste setzte und beide auf dem dritten Platz landete.
In der vorläufigen Rangliste folgen Django HF von YCCS-Mitglied Giovanni Lombardi Stronati mit Vasco Vascotto als Taktiker und Leopard 3 von Joost Schuijff mit Ed Baird in der Rolle des Taktikers mit einem bzw. zwei Punkten Abstand.
Auch während der Regatta am Mittwoch absolvierte die Maxi 1 beide im Programm vorgesehenen Luv-Lee-Wettfahrten.
Auch der Maxi 2 fuhr auf derselben Strecke und absolvierte drei Rennen: Mit einem ersten, einem dritten und einem zweiten Platz führt derzeit Jolt (ehemals Cannonball) von YCCS-Mitglied Peter Harrison mit dem Neuseeländer Hamish Pepper als Taktiker die Rangliste an.
Als nächstes folgen mit nur einem Punkt Rückstand Northstar of London von Peter Dubens, YCCS-Mitglied, und Proteus von George und Christina Sakellaris.
In der Supermaxi-Klasse setzte sich YCCS-Mitglied Juan Ball's Moat in der ersten Regatta mit Guillermo Parada als Taktiker durch.
Gefolgt von den beiden J-Klassen Svea und Velsheda, die in der Berechnung der kompensierten Zeiten Zweiter bzw. Dritter wurden und sich auf der gesamten Strecke der Küstenregatta ein Nahduell lieferten.
Unter den neun Yachten der Maxi-3-Klasse setzte sich Oscar 3 von Aldo Parisotto durch, gefolgt von Rose und Grande Orazio von YCCS-Mitglied Massimiliano Florio.
Bei den zehn Maxi 4 setzte sich Fra Diavolo von Vincenzo Addessi gegen Wallyño von IMA-Präsident Benoît de Froidmont und H2O von YCCS-Mitglied Riccardo de Michele durch.
Die heutige Regatta wird über den endgültigen Podiumsplatz entscheiden, aber der Geist großer Harmonie und Freundschaft zwischen den Crews bestätigt den Maxi Yacht Rolex Cup als eine außergewöhnliche Feier des Sports, des Wettbewerbsgeists und der Förderung des Territoriums, eine Visitenkarte, die rund um den Globus geht und die „ Insel als Heimat des Weltsegelns.
LP