Der Plan von ASL Gallura? Nicht klassifizierbar. Dies ist das Urteil von Ugl Salute, das in einer Notiz zum Ausdruck kommt, die vom Regionalsekretär Lino Marrocu und vom Provinzsekretär von Sassari mit Delegation für das Gebiet Olbia, Aldo Pireddu, unterzeichnet wurde.

«Wenig Beteiligung – schreiben sie – wurde von den Gewerkschaftsorganisationen gefordert, da ein vollständiges Dokument fehlte, um es rechtzeitig zu prüfen. Der Plan stellt uns zeitlich nicht zufrieden, da der Bau der neuen Strukturen voraussichtlich bis 2026 abgeschlossen sein wird, während nicht bekannt ist, wie die Bio-Anlagen mit den für die Erbringung der Dienstleistung in den kommunalen Krankenhäusern erforderlichen Spezialisten umgesetzt werden sollen. Ambulanzen . Es braucht Jahre, um eine ausreichende Anzahl pflegemedizinischer Berufe vorzubereiten, ein paar mehr als der Aufbau der Strukturen.“

Die Gewerkschafter zeichnen das Bild einer nach wie vor bestehenden Notlage: Für Impfungen muss nach Olbia umgezogen werden, für instrumentelle Analysen wie ein MRT sind monatelange Wartezeiten nötig. "Nach einer mündlichen Präsentation eine vollständige Meinung zu äußern, wäre respektlos gegenüber denen, die monatelang an einem umfangreichen und wichtigen Gesundheitsplan gearbeitet haben, der unserer Meinung nach in nicht weniger als einem Jahrzehnt vollständig umgesetzt werden wird", schreibt die UGL: «In der Zwischenzeit , in einer Region wie der Gallura scheint es notwendiger denn je, die geltenden Vorschriften weiterhin anzuwenden, die Definition des „benachteiligten Gebiets“ neu zu bewerten, den Bedürfnissen aller Bürger und insbesondere der älteren Bevölkerung gerecht zu werden und die Zahl einzufügen des Geriaters in allen Gemeinschaftskrankenhäusern und in allen Gesundheitszentren ». Die Gewerkschaft hofft daher auf eine stärkere Beteiligung vor einem endgültigen Entwurf.

Auch bei der letzten Bürgermeisterkonferenz, die im Beisein von Landesgesundheitsrätin Doria in Olbia stattfand, wurde die Gesellschaftsurkunde stark angefochten.

© Riproduzione riservata