Datenschutz und IT-Sicherheit: Vorträge für Verbraucher und Unternehmen bei der Unione Sarda
Welche Garantien gibt es für personenbezogene Daten? Und wie können sich Nutzer der Dienste schützen? Die Antworten im Live-Streaming-Termin auf Unionesarda.itIl primo evento per le aziende “Privacy e Sicurezza”
Datenschutz und IT-Sicherheit sind zwei Konzepte, mit denen wir uns immer mehr auseinandersetzen müssen, insbesondere in der digitalen Welt, in der wir uns täglich bewegen.
Welche Grenzen gelten für den Datenschutz und wie sollten sich Unternehmen gegenüber Verbrauchern und Nutzern von Diensten verhalten? Und wie gewährleistet man maximale Datenschutzsicherheit?
Das Gespräch
Dies sind einige der Themen, die während des Vortrags „Datenschutz und Sicherheit“ angesprochen werden, der von der Universität Cagliari mit L'Unione Sarda veranstaltet wird und ab 17.30 Uhr live auf Unionesarda.it übertragen wird. Wir sprechen auch über besonders aggressive Callcenter, die für Unternehmen notwendigen Investitionen in die IT-Sicherheit, aber auch über die Grenzen des Telemarketings und die anzuwendenden Regeln zur Datenverwaltung im Hinblick auf den Datenschutz.
Die Teilnehmer
An dem Treffen, dem ersten Termin einer Reihe vertiefter Studien zu verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen , nehmen Massimo Farina, Professor für Rechtsinformatik an der Universität Cagliari, Gianmarco Gometz, Professor für Rechtsphilosophie ebenfalls an der Universität Cagliari, teil. Federica Orecchioni, Hauptkommissarin der Postpolizei, Raffaele Panico, Betrugsmanager von Poste Italiane, Michela Massimi, Beamtin des Datenschutzgaranten, und Cristiano Erriu, Generalsekretär der Handelskammer.
Moderiert wird der Vortrag vom Chefredakteur der Unione Sarda Giuseppe Deiana.
(Uniononline)