„Sie haben mir ein Geschenk gemacht und nicht ich Ihnen, denn ich war schon immer in Porto Torres und Sie alle verliebt und wollte diese Arbeit mit Freude machen , in der Hoffnung, Sie auch weiterhin mit angenehmen Überraschungen überraschen zu können.“ In Porto Torres, seiner Heimatstadt, betrat Gavino Sanna , der Werbefachmann, dessen Werbespots jeden Teil der Welt erreicht haben, die Bühne im Saal Filippo Canu, um über seine neueste Arbeit zu sprechen , das Projekt „Das Herz bleibt dort, wo es geboren wurde“ , das vom weltberühmten Künstler konzipiert und im Auftrag der Gemeindeverwaltung durchgeführt wurde.

Zehn Werbespots unter der Regie des aus Sassari stammenden Alberto Salvucci und seiner Crew, mit Musik von Marino de Rosas, sind Kurzfilme, die die Geschichte der Schönheit und Identität von Porto Torres durch die Augen und Stimmen derer erzählen, die es jeden Tag erleben.

Die ikonischen Stätten der Stadt werden zu Schauplätzen der Erinnerung, Identität und Hoffnung für die Zukunft. Die Protagonisten sind die Gesichter turritanischer Bürger, Laienschauspieler, die ein einzigartiges Erlebnis gemacht haben. Kurzfilme mit Elisabetta Bazzoni, Giovanni Calvia, Giovanni Caravello, Salvatore Depalmas, Marco Fraghì, Lucia Grieco, Giovanni Manca, Elisabetta Pintus, Marco Pireddu und Mariasanta Zucca.

Der Abend, moderiert von Manuela Muzzu, beinhaltete auch eine Begrüßung durch Bürgermeister Massimo Mulas, der dem Künstler seinen Dank für die liebevolle Geste der Verwaltung und der ganzen Stadt aussprach. Anschließend hielt Regisseur Alberto Salvucci eine Rede, in der er die Entstehung des Projekts und seine kreative Zusammenarbeit mit Sanna schilderte. Anschließend wurde das Licht gedimmt, um Platz für die Vorführung der Werbespots zu machen.

Am Ende der Vorführung wurde der 86-jährige „Maestro“ Gavino Sanna, der ein erfolgreiches Leben hinter sich hat, mit langem Applaus begrüßt . Emotional sprach er über die Bedeutung des Projekts, seine Verbundenheit mit seinen Mitbürgern, seinen lebenslangen Freunden und seinen Wunsch, seiner Heimatstadt Porto Torres etwas zurückzugeben, das über die Zeit Bestand haben würde: „ Das Herz bleibt dort, wo es geboren wurde, und es verlässt es nie wirklich. Jedes Mal, wenn ich zurückkehre, finde ich mich selbst wieder .“

Anschließend überreichte der Bürgermeister Sanna im Namen der Stadt eine Gedenktafel mit den folgenden Worten: „Die Stadt Porto Torres zollt ihrem berühmten Mitbürger Tribut für seine Großzügigkeit, sein künstlerisches Genie der Gemeinde Porto Torres zu schenken.“

© Riproduzione riservata