Das Geheimnis der toten Ehepartner in Via Ghibli, beschlagnahmte Leichen
Eine zeitgenössische Krankheit? Eine Vergiftung? Die Pilzhypothese wird nicht vollständig verworfen. Und um das Geheimnis zu vertiefen, gibt es noch die ungewöhnliche Lage, in der Marisa Dessì und Luigi Gulisano gefunden wurdenLuigi Gulisano und Marisa Dessì
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Warum sind Marisa Dessì, 82, und Luigi Gulisano, 79, gestorben? Eine zeitgenössische Krankheit? Eine Vergiftung?
Das Drama, das sich vor acht Tagen in der Via Ghibli abspielte, bleibt ein Rätsel, die Leichen des pensionierten Handelsvertreters und seiner Frau werden immer noch beschlagnahmt. Das Ergebnis der histologischen und toxikologischen Analysen wird erwartet, erst dann können sich ihre Söhne Claudio und Davide endgültig von einem sehr vereinten Paar verabschieden, im Leben und im Tod.
„Es ist fast Zeit für Weihnachten, teilen Sie diese Kerze im Gedenken an diejenigen, die dieses Weihnachten im Himmel verbringen werden“, schrieb Claudio Gulisano, der am 5. Dezember die Leichen seiner Eltern fand, in den sozialen Medien .
Es gibt viele Fragezeichen rund um den Fall, die Obduktion konnte die Todesursachen nicht klären. Er bekräftigte das Fehlen von Anzeichen von Gewalt und wies auf Probleme mit dem Verdauungssystem hin . Die Polizei sprach mit Angehörigen und Bekannten, die RIS-Experten führten eine Reihe von Proben durch: Medikamentenkisten, Lebensmittel, andere Behältnisse und Flaschen.
Die Hypothese einer Pilzvergiftung ist nicht völlig ausgeschlossen . Zwar waren die von den Ehepartnern gesammelten und verzehrten Pflanzen essbar, aber um giftig zu werden, genügte der Kontakt mit den Sporen anderer giftiger Pflanzen. Und um das Mysterium unseres Wissens noch zu verstärken, kommt noch die ungewöhnliche Position hinzu, in der die Leichen gefunden wurden .
Um all diese Ermittlungen einzuleiten, musste die Staatsanwaltschaft natürlich ein Verfahren gegen unbekannte Personen einleiten.
Alle Details zu L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe