Eine Deponie im alten Sant'Elia-Stadion wurde von forstwirtschaftlichen Ermittlern nach einem bei der Staatsanwaltschaft eingegangenen Bericht entdeckt. In der ehemaligen Sportanlage waren enorme Mengen Müll entsorgt worden, ein großer Teil davon stammte aus Abrissarbeiten. Dabei handelt es sich – ersten Gerüchten zufolge – um eine Lüftungsanlage, Dutzende Waschbecken und andere Toilettenmöbel, Tonnen von Gipskartonplatten, Farben, Verdünner und chemische Produkte zur Behandlung des Rasens.

Eine Untersuchung in dieser Angelegenheit wurde von der stellvertretenden Staatsanwältin Rossella Spano eingeleitet , die im Juli die Inspektion durch die Ranger der Ermittlungseinheit anordnete. Der Sportverein Cagliari Calcio (als Eigentümer) und die Sportabteilung der Gemeinde (als Eigentümer der Anlage) wurden über die Anordnung informiert, die vollständige Sanierung des ehemaligen Stadions innerhalb von 60 Tagen durchzuführen.

Zudem wurde ein Bußgeld in Höhe von 13.500 Euro verhängt. Im Falle der Nichteinhaltung der Reinigungsanordnung könnte die Staatsanwaltschaft beschließen, ein Verfahren gegen das Verbrechen der illegalen Entsorgung gefährlicher Abfälle einzuleiten. Nach der Zustellung der Schriftstücke befinden sich diese nun in den Händen der Anwälte.

© Riproduzione riservata