Darmspiegelung: Zwei Jahre Wartezeit auf der Insel; für eine Herzuntersuchung fährt man nach Thiesi.
Der ISTAT-Präsident im Parlament: „Sardinien hat die höchste Rate an abgebrochenen Gesundheitsleistungen.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mehr noch als die Krankheit selbst ist die Wartezeit auf einen Arztbesuch, einen Test und eine Diagnose der wahre Feind des Patienten. Diese Warnung wurde während der Anhörung von ISTAT-Präsident Francesco Maria Chelli zum Haushaltsgesetz vor den Haushaltsausschüssen der Abgeordnetenkammer und des Senats ausgesprochen, und erneut kamen alarmierende Daten ans Licht.
Die lange Wartezeit ist letztendlich der Hauptgrund, warum Menschen die Behandlung abbrechen (der zweite Grund sind die unerschwinglichen Kosten der privaten Versorgung) – eine soziale Geißel, die Sardinien mit 17,2 % der Betroffenen an der Spitze der Abbruchrate hält. Besonders hart trifft es Frauen und ältere Menschen, Familien mit niedrigem Einkommen und Menschen, die weitab von städtischen Zentren leben.
Eine Suche im Cup Web zeigt, wie schwierig es ist, auf viele Dienstleistungen zuzugreifen, nicht nur innerhalb eines akzeptablen Zeitrahmens, sondern auch in Einrichtungen in der Nähe des Wohnorts.
Für einen Kardiologietermin mit Elektrokardiogramm ist der frühestmögliche Termin auf der Insel der 13. Dezember im ehemaligen Zivilkrankenhaus in Thiesi. Für jemanden aus Sassari mag das in Ordnung sein, aber wenn die betroffene Person aus Cagliari kommt, bedeutet das, dass sie 180 Kilometer hin und die gleiche Strecke zurücklegen müsste.
