Crama Asinara, 18.000 Besucher im Sea Turtle Center
Viele Tiere werden durch Stöße mit Fischereigeräten oder Booten verletzt oder durch die Aufnahme von im Meer vorhandenem Mikroplastik geschwächtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Achtzehntausend Besucher in Crama, dem Meerestier-Auffangzentrum des Asinara-Nationalparks, das im Zeitraum Mai bis Oktober 2023 Rekordzahlen verzeichnet. Davon sind etwa zweitausend Studenten, die auf der Insel gelandet sind, um an Sommercamps teilzunehmen oder daran teilzunehmen an Umweltbildungslabore.
„Die Struktur, die in 17 Jahren 150 Meeresschildkröten betreut hat, die größtenteils zur Art Caretta caretta gehören“, erklärt Laura Pireddu, eine der Managerinnen von Crama, „bietet einen Veterinärraum mit Operationssaal, Dunkelkammer und digitaler radiologischer Ausrüstung.“ Dadurch ist es möglich, Röntgenaufnahmen zu erstellen, denen das Tier ausgesetzt wird.“ Das 2006 gegründete Zentrum nahm 2012 seinen Betrieb am Sea Observatory auf, einer Klinik in Cala Reale mit ausreichend Platz, zwei Räumen, ausgestattet mit jeweils drei modularen Tanks, für die Hospitalisierung pflegebedürftiger Tiere. „Die meisten Schildkröten, die ins Krankenhaus eingeliefert werden, im Durchschnitt etwa zehn pro Jahr“, fügt Laura Pireddu hinzu, „werden durch den Aufprall mit Fischereigeräten oder Booten schwer verletzt oder durch die Aufnahme von im Meer vorhandenem Mikroplastik geschwächt.“ Dies ist oft mit einem sehr langen Krankenhausaufenthalt verbunden und erfordert daher eine Rehabilitation, bevor die Tiere in für ihr Überleben geeigneten Gebieten wieder in die Natur entlassen werden können. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, einen Meeresabschnitt zu identifizieren, der als Rehabilitierungsgebiet für Meeresschildkröten dienen könnte. Der dafür vorgesehene Meeresabschnitt liegt vor dem Bauwerk am gleichnamigen Pier und hat eine Fläche von 485 m2. und ca. 100 Meter von den vorgesehenen Räumen entfernt. Dieser Meeresabschnitt wird in „Turtle Bay“ umbenannt. Das letzte Exemplar wurde auf den Namen Elda (was „Kampf“ bedeutet) getauft, die einzige Meeresschildkröte, die in der Struktur vorhanden ist und die einzige, die in Asinara gestrandet gefunden wurde, die erste ohne zwei Gliedmaßen, die die Pflege des Zentrums erhielt, also auch sie stellt eine interessante Fallstudie zur Resistenz dieser Tiere dar.