Sichere Räumlichkeiten, Klassenzimmer und Möbel für den Unterricht: Das fordern die staatlichen Erwachsenenbildungszentren Sardiniens, die sich täglich gegen Schulabbrecher einsetzen und gleichzeitig die Weiterbildung und das lebenslange Lernen fördern. „Die staatlichen Erwachsenenbildungszentren“, heißt es in einer Erklärung, „leisten einen grundlegenden Dienst, haben aber kein festes Zuhause.“

Auf Sardinien, einer der italienischen Regionen mit den höchsten Schulabbrecherquoten, spielen die CPIAs „mit ihren Kursen, die diejenigen zurück in die Schule bringen sollen, die keinen Abschluss erworben haben, eine noch wichtigere Rolle“. Aber auch die Provinzzentren bieten konkrete Unterstützung für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, mit Kursen zur Aufholung von Lernrückständen, Kursen zum Erlernen der italienischen Sprache für Ausländer und Kursen zur Förderung der Wiedereingliederung inhaftierter Schüler durch Programme in Gefängnissen.

Trotz dieser Arbeit, die Tausende von Schülern zurück in die Klassenzimmer bringt, haben die CPIAs keinen eigenen Hauptsitz und sind oft unwillkommene Gäste an Kinder- und Jugendschulen.

„Diese Situation führt zu zahlreichen Schwierigkeiten“, heißt es in der Erklärung weiter. „Die Beratungsstellen sind faktisch gezwungen, abends zu öffnen, was nicht immer den Bedürfnissen der erwachsenen Bevölkerung (oft Frauen und Mütter) gerecht wird, die die Beratungsstellen lieber vormittags oder am frühen Nachmittag aufsuchen würden, insbesondere in ländlichen Gebieten im Winter. Dies benachteiligt schutzbedürftige Nutzer, die Unterstützung benötigen, auch um die Ziele der Europäischen Union zu erreichen: die Senkung der Schulabbrecherquoten, die Anhebung des Bildungsniveaus der erwachsenen Bevölkerung, lebenslanges Lernen und Chancengleichheit.“

Aus diesem Grund fordert das sardische CPIA-Netzwerk, das die fünf Zentren der Insel vereint, die Region auf, einen angemessenen Bauplan zu verabschieden, der exklusive und dauerhafte Standorte für Schutzräume, Klassenzimmer und Möbel vorsieht.

© Riproduzione riservata