Covid, intensives Down in Sardinien: Beschäftigung liegt bei 16%
Die Lage auf den Normalstationen blieb auf der Insel mit 23 % belegten Betten stabil
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Anteil der von Covid-Patienten belegten Intensivstationen auf der Insel ist rückläufig.
Die heutige Zahl, die im Vergleich zur vorherigen Umfrage ein Minus von 1 % aufweist, entspricht 16 % auf Sardinien. Auf der anderen Seite blieb die Situation der Krankenhauseinweisungen in den normalen Abteilungen stabil, wobei der Prozentsatz der Bettenbelegung auf der Insel unverändert bei 23 % lag.
IN ITALIEN – Auf nationaler Ebene bleibt der Prozentsatz der von Covid-Patienten belegten Intensivstationen unverändert bei 16 %. Allerdings sinken die Zahlen in fünf Regionen: neben Sardinien auch Kalabrien (das mit -3 % auf 12 % zurückkehrt), und dann Friaul-Julisch Venetien (24 %), Ligurien (15 %), PA Trient (27 %). Die Zahlen wachsen jedoch in Basilikata (6%), Marken (24%), PA Bozen (mit + 3% erreicht 13%), Toskana (20%). Die kritischsten Situationen, über 20%, in Friaul, Latium, Marken, Trient und Valle d'Aosta.
Bei 30 % liegt in Italien der Prozentsatz der Plätze, die von Covid-Patienten in Stationen in nicht kritischen Bereichen belegt sind, aber mit wachsenden Daten in 12 Regionen in den letzten 24 Stunden: Abruzzen (32 %), Kalabrien (37 %), Emilia Romagna ( 30 %), Friaul-Julisch Venetien (41 %), Ligurien (40 %), Marken (31 %), Molise (21 %), Bozen PA (mit + 3 % erreicht 25 %), Trient PA (29 %), Sizilien (39%), Toskana (27%), Umbrien (32%).
Datenrückgang nur in Valle d'Aosta (bei 39 %). Stabile Situation in Basilikata (27 %), Kampanien (31 %), Latium (33 %), Lombardei (29 %), Piemont (31 %), Apulien (25 %), Venetien (25 %) und tatsächlich Sardinien (23 %).
(Unioneonline / vl)