Covid, der "Druck" von Covid-Patienten auf Krankenhäuser bleibt auf Sardinien stabil
Auf der Insel sind 23 % der Plätze auf den Normalstationen und 17 % der Plätze auf der Intensivstation belegt
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Neues Update zur Situation in italienischen Krankenhäusern, die mit Covid-Krankenhausaufenthalten zu kämpfen haben. Das Foto wird wie üblich von Agenas, der Nationalen Agentur für Gesundheitsdienste, zur Verfügung gestellt.
Nach den neuesten Daten bleibt der Prozentsatz der von Covid-Patienten besetzten Plätze in nicht kritischen Bereichen auf nationaler Ebene bei 30%, erreicht jedoch in Friaul-Julisch Venetien mit + 3% 40% und in 24 Stunden auch wächst in Ligurien (39%), PA Bozen (22%), PA Trient (28%) und Umbrien (31%).
Druckabfälle dagegen in Molise (mit -3 % zurück auf 20 %), Sizilien (38 %), Toskana (26 %), Val d'Aosta (mit -4 % zurück auf 41 %).
Stabile Zahlen schließlich in Abruzzen (31 %), Basilikata (27 %), Kalabrien (36 %), Kampanien (31 %), Emilia Romagna (29 %), Latium (33 %), Lombardei (29 %), Marken ( 30 %), Piemont (31 %), Apulien (25 %), Sardinien (23 %), Venetien (25 %).
Was die Daten zur Intensivpflege betrifft, so steigt die Beschäftigung in Umbrien, die mit + 4% 13% erreicht, und die Zahlen steigen auch in der Emilia Romagna (17%), FVG (25%), PA Trento (28%), Piemont ( 20 %). Die Zahl der besetzten Plätze in Basilikata (6%), Kalabrien (15%), Ligurien (16%), PA Bozen (10%), Marken (23%) ist rückläufig.
Prozentsatz stabil stattdessen in Abruzzen (20 %), Kampanien (11 %), Latium (22 %), Lombardei (14 %), Molise (8 %), Apulien (12 %), Sizilien (17 %), Toskana (19 % ), Umbrien (8 %), Sardinien (17 %), Aostatal (21 %), Venetien (16 %).
(Unioneonline / lf)