Covid: Anstieg der Inzidenz in den Provinzen. Drei Cluster, einer auch auf Sardinien
Wachsender Trend basierend auf den Ergebnissen molekularer und antigener Tests
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Inzidenz positiver molekularer und antigener Anti -Covid- Tests nimmt in verschiedenen italienischen Provinzen zu: Es gibt 17, in denen es einen wachsenden Trend mit einem prozentualen Anstieg von mindestens 10 Prozent in der letzten Woche im Vergleich zu sieben Tagen zuvor gibt.
Dies sind die Daten, die der Mathematiker Giovanni Sebastiani vom Institut für Computeranwendungen „M. Picone “, des Nationalen Forschungsrats (Cnr).
Die Provinzen, so stellt sich auch heraus, „sind in drei Cluster gruppiert, in denen sie alle aneinander grenzen, und in eine Gruppe, in der sie fast alle aneinander grenzen“.
Zu diesen Clustern gehört auch Sardinien .
- Die erste besteht aus Provinzen, die zu allen Regionen des mittleren Südens gehören, beginnend mit Latium, Umbrien und den Marken, darunter: Terni, Rieti, Ascoli Piceno, Fermo, Teramo, L'Aquila, Chieti, Pescara, Campobasso, Benevento , Neapel, Caserta, Avellino. Salerno, Matera, Potenza, Foggia, Brindisi, Taranto, Lecce, Cosenza und Crotone.
- Der zweite Cluster umfasst benachbarte sizilianische Provinzen: Caltanissetta, Agrigento, Enna, Ragusa, Catania, Syrakus und Trapani.
- Der dritte Cluster umfasst benachbarte sardische Provinzen: Cagliari, Südsardinien und Nuoro .
Hier ist die Liste der beteiligten Provinzen mit den Werten der Inzidenz von Positiven pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen und der prozentualen Zunahme im Vergleich zu den vorherigen sieben Tagen: Matera (880, 47%), Cosenza (690, 33 %), Ragusa (650, 26 %), Nuoro (820, 24 %), L'Aquila (860, 24 %), Südsardinien (860, 24 %), Imperia (630, 23 %), Agrigento (680 , 22 %), Brindisi (1.000, 21 %), Tarent (930, 20 %), Chieti (1.270, 20 %), Benevento (1.030, 20 %), Biella (510, 20 %), Potenza (930,19 %) , Neapel (780,19 %), Pescara (1.140, 18 %), Crotone (800, 18 %), Enna (590,18 %), Caltanissetta (580, 18 %), Campobasso (890, 18 %), Vercelli (520, 17 %), Caserta (950, 17 %), Catania (580,16 %), Teramo (1.150, 15 %), Avellino (1.100, 15 %), Terni (790, 14 %), Rieti (940, 14 %), Ascoli Piceno (1.240, 14 %), Cuneo (430, 14 %), Fermo (840, 13 %), Salerno (970, 12 %), Lecce (840, 12 %), Novara (420, 12 %), Cagliari (850, 11 %), Syrakus (760, 11 %), Trapani (670, 11 %), Foggia (710, 10 %).
(Unioneonline / ss)