Cinzia Pinnas Handy wurde nicht gefunden. Carabinieri und RIS-Spezialisten haben das Haus und Grundstück von Emanuele Ragnedda gründlich durchsucht. Der 41-Jährige gestand den Mord an der 33-Jährigen aus Castelsardo, der sich in der Nacht des 11. September auf dem Anwesen des Geschäftsmannes auf dem Land zwischen Arzachena und Palau ereignete. Doch vom Handy des Opfers fehlt jede Spur.

Das Gerät ist seit der Tatnacht inaktiv. Ob es entscheidende Beweise für die Ermittlungen liefern wird, ist ungewiss, aber es ist sicherlich ein fehlendes Puzzleteil in der Rekonstruktion eines Bildes, über das sich die Ermittler zunehmend im Klaren sind.

Ragnedda hat bereits zugegeben, während eines Streits mit seiner Waffe – er hatte aus Sicherheitsgründen einen Waffenschein – geschossen zu haben . Auf dem Höhepunkt des Streits fühlte er sich unter dem Einfluss von Kokain und Alkohol von der Frau bedroht, die kurz darauf sein Opfer wurde. Was genau in den Momenten unmittelbar vor dem Vorfall geschah, ist noch unklar. Der geständige Täter gab an, dass Cinzia Pinna mit einem Gegenstand in der Hand auf ihn zugekommen sei. Derzeit fehlen jedoch einige relevante Details.

Sie könnten vor der Untersuchungsrichterin des Tempio-Gerichts, Marcella Pinna, erscheinen, die Ragnedda zur Vorverhandlung vor Gericht in Tempio gegenübersteht, die um 17 Uhr begann.

Der Verdächtige, unterstützt von Rechtsanwalt Luca Montella, beschloss, zu sprechen.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata