Das Cavidani Alguerès ist zum vierten Mal in Folge ein glokales Festival, das von der Vereinigung Edicions de l'Alguer und der Antica Compagnia Olearia Sarda organisiert wird und im Innenhof der Ölmühle in der Via Vittorio Emanuele 225 stattfindet.

Zwei Termine, Freitag, 27. und Samstag, 28. September , bestätigen das typische Programm der Veranstaltung, das vom Publikum immer sehr geschätzt wird und die Präsentation eines von Edicions dell'Alguer veröffentlichten Buches, einen musikalischen Moment und die Verkostung des Öls von umfasst die Antica Compagnia Olearia Sarda, begleitet von Brot aus der handwerklichen Bäckerei Cherchi, Käse vom Monteforte-Landwirtschaftsbetrieb der Gebrüder Riu und Wein von Tenute Delogu: alles Produkte der hervorragenden Agrar- und Ernährungswirtschaft der Region. Die Verkostungen werden vom Lebensmittel- und Weinexperten Giuseppe Izza geleitet.

Es beginnt am Freitag um 19 Uhr mit der Musikgruppe Muristene, bestehend aus Francesco Morittu, Giovanna Tanda, Agostino Sanna, Giuseppe Tanda und Mauro Morittu, einem heterogenen und originellen Quintett, das die Musiktradition von Alghero pflegt. Anschließend wird das Buch Acudiu...Acudiu… Comedies per les escoles vorgestellt, herausgegeben von Enza Castellaccio mit Vittorio Guillot, Silvana Nulvesu, Simonetta Rosella, Giovanna Tilocca und dem Colletiu de les Maries. Anschließend von den Feldern an den Tisch, ein Gespräch zwischen dem Gastronomie- und Weinexperten Giuseppe Izza und den beim Festival anwesenden Produzenten.

Am Samstag jedoch um 19 Uhr wird der Abend mit der großartigen Stimme von Vittoria Lacana, Singer-Songwriterin, der Offenbarung des Alghero Song Festival 2024 eröffnet. Unmittelbar nach Giovanni Destro Bisol, Professor für Anthropologie und menschliche Biodiversität an der Universität La Sapienza in Rom und Marco Caria, Professor an der Universität Sassari, werden zusammen mit Salvatore Izza, Direktor der Edicions de l'Alguer, das Buch „Die Italiener, die wir nicht kennen“ vorstellen. Sprachen, DNA und Wege historischer Minderheitengemeinschaften“, herausgegeben von Edicions de l'Alguer unter der Schirmherrschaft des Italienischen Instituts für Anthropologie, das Ergebnis einer Initiative, die darauf abzielt, die Kultur, Genetik und sogar Ernährungstraditionen wenig bekannter Gruppen bekannt zu machen , die aber unser Land schon lange beschäftigen. Der Abend endet mit dem Männerchor Pro Arte und dem Frauenchor Le Note Ribelli unter der Leitung von Maestro Domenico Balzani, ein Moment im Zeichen des Belcanto mit einem immer erfolgreicher werdenden Team unter der Leitung eines international bekannten Baritons wie Domenico Balzani. Der Abend endet mit einer Verkostung und angenehmen Gesprächen. Denn „ es ist schön, global zu denken und lokal zu handeln“ , wie es im Slogan von Cavidani Alguerès heißt.




© Riproduzione riservata