Im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum Welttag der Ozeane 2023 fand die erste Erkundungsmission des von „R!SE“ in Zusammenarbeit mit dem WWF Italien und der Comunale ins Leben gerufenen Projekts „Sardinien, die vergessenen Riesen“ statt, das sich der ersten Erforschung von Walen widmete die Castelsardo-Schlucht seit 1984.

Das Programm sah eine Forschungsaktivität mit innovativen Technologien auf internationaler Ebene vor, um das mögliche Vorkommen von Walen in der tiefen Schlucht zu untersuchen, die vom Zentrum des Golfs aus in nordwestlicher Richtung vom Kontinentalhang abfällt. Für die Suche nach Meeressäugern wurden an Bord eines von Boomerang, einer Charteragentur in Olbia, zur Verfügung gestellten Bootes Luftdrohnen, Hydrophone, Kits zur Erkennung von Umwelt-DNA (eDNA) und Unterwasserdrohnen eingesetzt.

Es waren gerade die Hydrophonisten Sara Ferri und Gerardo Sorrentino von der Zoologischen Station Anton Dohrn, einer der bedeutendsten internationalen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Meeresbiologie, die bestätigten, was von einheimischen Fischern immer wieder gesichtet und berichtet wurde, und vor allem Michele Cimino, der aktiv war arbeitete mit der Forschungsgruppe zusammen.

„Unsere Verwaltung ist sich der Bedeutung des Schutzes der in unseren Gewässern vorkommenden Meeressäugetiere bewusst und wir sind bestrebt, konkrete Maßnahmen zu ihrem Schutz durchzuführen“, schließt Bürgermeister Antonio Capula. „Wir konzentrieren uns auf die Umwelt sowohl für ihren Schutz als auch für die Möglichkeit ihrer Verbesserung.“ im Hinblick auf den Tourismus. Die eindrucksvolle Walbeobachtung im Pelagos-Schutzgebiet ist in Ligurien bereits Realität und könnte auch hier Realität werden.“

Castelsardo hatte sich auch dem Forschungsprojekt „Sardinien Nordwale“ angeschlossen, das von der Abteilung für Veterinärmedizin der Universität Sassari gefördert wurde, mit dem spezifischen Ziel, durch ein Team aus Tierärzten, Naturforschern und Meeresbiologen die Anwesenheit von Walen zu überwachen Nordsardinien und beurteilten ihren Gesundheitszustand und nahmen als einzige sardische Gemeinde im vergangenen März an der Monaco Ocean Week 2023 teil, dem Forum der Pelagos-Initiative, das ausschließlich dem Heiligtum gewidmet ist.

Die Schlucht von Castelsardo gehört ebenfalls zu den „10 Gebieten für neuen und verstärkten Schutz“, die der WWF in Italien identifiziert hat, und ist neben der Wallfahrtskirche von Caprera die einzige auf Sardinien.

© Riproduzione riservata