Casa, Bianchi (Fiaip): „Der Immobilienmarkt hält, aber es besteht Unterstützungsbedarf“
Wir brauchen einen Impuls für die Digitalisierung der StadtplanungspraxisPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
"Der Immobiliensektor auf Sardinien und in der Umgebung von Cagliari hält fest und bestätigt, was unser Verband seit einiger Zeit sagt: der 'Ziegel' als wahrer und sicherer Zufluchtsort für Ersparnisse für Familien". Dies sagte Angelo Bianchi, Regionalpräsident des Italienischen Verbandes professioneller Immobilienmakler , in Bezug auf die Entwicklung des Wohnungsbaumarktes auf Sardinien.
Aber es gibt einen Alarm: „Von jetzt bis Ende des Jahres – erklärt er – ist aufgrund der großen Zahl von Unternehmen, die sich größtenteils bereits in der Vor-Covid-Zeit in der Krise befanden, mit einem Umsatzrückgang zu rechnen gezwungen werden, die weiße Flagge zu hissen. Sogar die neue Modalität der „agilen Arbeit“ – fährt Bianchi fort – hat sich negativ auf die kommerziellen Aktivitäten ausgewirkt, die sich um diejenigen drehen, die körperliche Arbeit verrichten: Wir sprechen von den vielen Bars, Tavernen und Restaurants, die auch dank der Garantie überlebt haben Einkommen während Arbeitspausen und Mittagessen".
Fiaip hat einige Vorschläge gemacht, "die die Abzugsfähigkeit der IMU auch für Privatpersonen und Wohnungen fordern und die strukturelle Wiedereinführung der Pauschalsteuer auch für Nichtwohnungsmieten entschieden unterstützen". Eine weitere Forderung der FIAIP besteht darin, den grünen Übergang zu erleichtern, indem sie Korrekturen am Superbonus 110 % vorschlägt, „die Maßnahme bis mindestens 2025 verlängert, sie auf das gesamte Immobilienportfolio ausdehnt, die Zugangsverfahren vereinfacht und strafft und gleichzeitig umsetzt Zeit, eine nationale Strategie, die einem neuen Modell einer nachhaltigen Stadt Leben einhaucht".
„Eine Reflexion ist auch über den Einzelhandelssektor erforderlich, der mit den Hauptaktivitäten, die unter den negativen Auswirkungen des Lockdowns und den damit verbundenen Folgen in den nachfolgenden Phasen gelitten haben, den stärksten Rückgang erleiden könnte“, sagt Bianchi.
„Wir erwarten, dass auf kommunaler Ebene ein ernsthafter Impuls für die Digitalisierung der Stadtplanungspraxis gegeben wird, ohne die nicht nur der Zugang zum Superbonus umständlich und problematisch wird, sondern auch die gleiche tägliche Aktivität der Regulierung städtischer Diskrepanzen, die in den meisten Transaktionen vorhanden sind Immobilien werden zu einem echten Problem. Ich persönlich und alle regionalen Fiaip hoffen jedoch, dass bald auch die Gemeinden in diesem Sinne ausgestattet sind.