Carloforte, im reichhaltigen Menü des „Girotonno“ gutes Essen und viel Musik
Vom 23. Mai bis 2. Juni ein langes Veranstaltungsprogramm auf der Insel San PietroPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Countdown zur 22. Ausgabe von „Girotonno“, die vom 23. Mai bis 2. Juni in Carloforte stattfindet . Acht Länder nehmen an der World Tuna Competition teil, dem internationalen Gastronomiewettbewerb, der das Herzstück einer Veranstaltung zur Feier des Roten Thun-Rennens bildet. Köche von den Philippinen, aus Frankreich, Japan, Italien, Marokko, Spanien, Peru und Portugal werden in der Küche gegeneinander antreten. Die konkurrierenden Gerichte werden von einer Publikumsjury, bestehend aus Besuchern der Veranstaltung, und einer technischen Jury, bestehend aus Experten und Journalisten unter der Leitung von Roberto Giacobbo , Journalist, Moderator und Seele des Programms „Freiheit – Oltre il confine“, bewertet.
Der Bürgermeister – „ Carloforte ist sehr stolz, eine neue Ausgabe des Girotonno begrüßen zu dürfen“, betont Bürgermeister Stefano Rombi. „Eine Veranstaltung, die die Seele und Tradition unserer Insel repräsentiert, aber gleichzeitig die Welt mit einem Geist der Offenheit und des Dialogs betrachtet.“ Der Thunfischwettbewerb ist das Herzstück dieser Veranstaltung: ein internationaler gastronomischer Wettbewerb, der verschiedene Kulturen durch die universelle Sprache der Küche vereint und eines der Erkennungszeichen von Carloforte feiert: den Thunfisch. Dieses Jahr haben wir die Ehre, Köche aus acht Ländern zu Gast zu haben, die mit Leidenschaft und Kreativität gegeneinander antreten und so eine wahre Show der Aromen und kulinarischen Kontaminationen ins Leben rufen. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, jede Technik ein uraltes Wissen, jeder Geschmack eine Reise. Und auf dieser Reise“, fügt der Bürgermeister hinzu, „ist Carloforte stolz, der Treffpunkt zu sein.“
Die Teilnehmer – Beim World Tuna Competition kochen die Philippinen für das ebenfalls im wirklichen Leben tätige Kochpaar Nicola Mincione und Ann Christine Taglinao , die das Minta leiten, das Restaurant in Mailand, das italienisch-philippinische Küche bietet. Ihre kulinarische Philosophie ist einfach: Essen ist eine universelle Sprache, die Menschen vereint, und ihr Engagement besteht jeden Tag darin, authentische, kreative und leidenschaftliche Aromen auf den Tisch zu bringen. Für Frankreich treten Éric Tomasso und Elio Genualdo an, kulinarischer Berater bzw. Chefkoch bei Sodexo, einem multinationalen Marktführer im Bereich Catering-Dienstleistungen und Facility Management. Éric ist der Sohn von Gastronomen, er studierte an der Ferrandi-Schule und sammelte Erfahrungen in Pariser Hotels, der Luxusgastronomie und als Privatkoch. Elio stammt ursprünglich aus Neapel und perfektionierte seine Fähigkeiten in der französischen Hauptstadt, wo er als Chefkoch in verschiedenen renommierten gastronomischen Einrichtungen tätig war.
Japan stellt stattdessen Takashi Kido ins Rennen, der nach neunjähriger Tätigkeit in Kyoto in auf traditionelle japanische Küche spezialisierten Restaurants nach Spanien zog, wo er mit dem Sternekoch Juan Pablo Felipe im Restaurant El Chaflán zusammenarbeitete. 2010 zog er nach Italien, wo er das Restaurant „Kido-ism“ eröffnete, ein gastronomisches Projekt, das mediterrane und asiatische Küche harmonisch miteinander verbindet. Mit ihm im Team ist Shaoyang Zhou, der in Turin im Restaurant Kenshō arbeitet. Sein Lebenslauf umfasst Erfahrungen im Franceschetta58 in Modena, dem Restaurant von Massimo Bottura, und in Hongkong im Restaurant Wing, das als eines der berühmtesten in Asien gilt. Die dritte Nation im Wettbewerb ist Italien , das Abele Fois ins Rennen schickt, einen gebürtigen Cagliarier, Jahrgang 1982, der zwanzig Jahre lang mit Luigi Pomata im Ristorante Da Nicolò und im Ristorante Luigi Pomata in Cagliari zusammengearbeitet und dort seine Technik und Leidenschaft gefestigt hat. Heute ist er Chefkoch der Birroteca Fermentazioni Spontanee in Iglesias, einem ehrgeizigen und innovativen Projekt, das er seit acht Jahren mit Begeisterung leitet und zum Wachstum der sardischen Gastronomieszene beiträgt. Zum italienischen Team gehört auch Luigi Senes , Sohn des berühmten sardischen Gastronomen Vito, der seine Karriere im Familienrestaurant in Sennori (Sassari), dem gleichnamigen „Da Vito“, begann und nun seit mehreren Jahren gemeinsam mit seinem Cousin Gianluigi die Küche des Restaurants leitet und eine gastronomische Tradition fortführt, die Innovation und Respekt für die Wurzeln vereint. Marokko konkurriert mit Mustapha Hajbi , der ursprünglich aus Casablanca stammt und ein leidenschaftlicher Koch mit einer starken Vorliebe für kreative und innovative Küche ist. Mustapha hat mit bedeutenden Köchen der italienischen Gastronomieszene zusammengearbeitet, darunter dem Sternekoch Pietro Leemann im Mailänder Restaurant Joia. Seine Küche ist eine Synthese aus Tradition und Innovation, bereichert durch einen persönlichen Stil, der Kreativität, Forschung und kulturelle Einflüsse vereint. Mit ihm im Team ist Zahira Fenouri , die ebenfalls aus Casablanca stammt. In Italien, in Turin, verfeinerte sie ihre Fähigkeiten durch den Besuch der Kochschule Piazza dei Mestieri, einem Ausbildungsprogramm, das es ihr ermöglichte, Technik und Kreativität zu verbinden. Heute ist er Küchenchef im Locanda Allevè in Pragelato, wo er seine Geschichte, seine Wurzeln und eine gastronomische Vision aus Authentizität, Kontamination und Leidenschaft in die Küche einbringt.
Yuri Alor Ocon , der über einen soliden beruflichen Hintergrund in der Gastronomie verfügt, tritt für das peruanische Team an. Bis November 2024 arbeitete er als Chef de Partie im Restaurant Pacifico Roma (Palazzo Dama); zuvor im Gran Hotel Plaza, im Il Condominio Marconi Restaurant und im Martini & Bross Restaurant in Fuengirola, Malaga (Spanien). Zum peruanischen Team gehört auch Raul Natividad Grados, der seit mehr als 20 Jahren im Restaurantgeschäft tätig ist. Nach Erfahrungen als Sous-Chef im Carnal und Chef de Partie im Restaurant Metamorfosi mit Küchenchef Roy Cáceres (1 Michelin-Stern) arbeitet er jetzt in Rom im Restaurant Pacifico.
Portugal betritt das Feld mit Tiago Silva , dritte Generation von Köchen in seiner Familie. Er wuchs umgeben von den Düften und Traditionen der portugiesischen Küche auf und sammelte umfangreiche Erfahrungen und erlangte Anerkennung in renommierten Einrichtungen wie dem Four Seasons Hotel Ritz in Lissabon, wo er sowohl im Varanda als auch im Cura (ein Michelin-Stern) arbeitete. Mit ihm im Team ist Marco Andrè Sousa Da Silva , der seine Berufserfahrung in renommierten und international bekannten Restaurants gesammelt hat. Heute ist er Sous-Chef im Fünf-Sterne-Hotel Hyatt Regency Lissabon, wo er im Team von Küchenchef Tiago Silva in einem modernen Restaurant im Bistro-Stil arbeitet, das von der portugiesischen Küche inspirierte Gerichte anbietet.
Für Spanien treten Abel Criado Peliz und María Busta Rosales an, die ursprünglich aus Asturien stammen. Sie arbeiten beide im Team des Casa Eutimio, einem renommierten, mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant in Lastres, einem malerischen asturischen Fischerdorf, das Maria von ihren Eltern übernommen hat und das durch die Verwendung lokaler Bio- und „Slow Food“-Produkte innovativ ist.
So nehmen Sie teil: Die Veranstaltungen des World Tuna Competition sind kostenpflichtig. Das Ticket kostet 25 Euro für die Qualifikation und 35 Euro für das Finale und berechtigt zu einem Sitzplatz im Parkett, um den internationalen Thunfischwettbewerb anzuschauen und die Rezepte der konkurrierenden Länder zu probieren (2 internationale Gerichte auf Thunfischbasis, begleitet von zwei Gläsern Wein und Wasser). Tickets können an den Veranstaltungstagen im Fremdenverkehrsamt der Gemeinde Carloforte auf der Piazza Carlo Emanuele III und online auf Eventbrite erworben werden, bis sie ausverkauft sind.
I Kochshow – Große Köche, Signature-Rezepte und unverwechselbare Aromen: Girotonno Live Cooking bringt Sterneküche und lokale Köstlichkeiten auf die Bühne. Jeden Tag präsentieren und bereiten italienische und internationale Köche abwechselnd exklusive Gerichte auf der Basis von Thunfisch und lokalen Produkten zu. Eine einmalige Gelegenheit, Geheimnisse, Techniken und Geschichten des Kochens zu entdecken, mit einer abschließenden Verkostung am Tisch. Zu den Protagonisten gehören Cristiano Tomei , ein Michelin-Stern, vom Restaurant L'Imbuto in Lucca, Diana Beltran (La Cucaracha, Rom) mit ihrer farbenfrohen und lebendigen mexikanischen Küche, Stefano De Gregorio , Küchenchef und Besitzer des Restaurants Deg in Busto Arsizio, unterstützt von Pino Silano, Marco Ambrosino (Sustanza, Neapel) mit seinen mediterranen Einflüssen, der Bäckermeister Fulvio Marino, Clelia Bandini (Lucitta Restaurant, Tortolì), eine weibliche Stimme der zeitgenössischen sardischen Küche, Luigi Pomata , der Carloforte-Meister der Thunfischküche.
Die Shows – Samstag, 24. Mai, um 21.30 Uhr, auf der Bühne im Corso Battellieri, die Show mit dem Titel „Storie Sconcertanti“ von Dario Vergassola mit seiner unverwechselbaren Mischung aus beißender Satire und scharfer Ironie. Die Show verwebt Witze und Reflexionen zu einer komischen und intelligenten Reise, die mit einer Zugabe aus seinem Buch „Ligurien, Land des Murrens und der Schönheiten“ endet. Der Eintritt ist frei. Das kostenlose Konzert von The Kolors findet am Samstag, den 31. Mai statt. Von Italodisco, das ganz Europa erobert hat, bis zu den neuesten Hits wie „Un ragazzo una ragazza“ und „Karma“ kommen The Kolors mit einer Live-Show nach Girotonno, die die ganze Insel zum Tanzen bringen wird. Die Band, die 24 Platin-Schallplatten gewonnen hat, ist bereit, die Bühne von Girotonno 2025 in eine große Party unter den Sternen zu verwandeln. Nach ihrem Auftritt geht der Tanz um 23:30 Uhr mit einem DJ-Set von Renèe La Bulgara weiter, der Sprecherin und Sängerin, die Geschichte des italienischen Radios und Nachtlebens geschrieben hat und bei den Dance Music Awards den Titel „Bester italienischer DJ 2022“ gewonnen hat. Er hat in den besten italienischen und ausländischen Clubs gespielt, darunter auch im Privilege auf Ibiza, und ist zu einer der Säulen unseres Nachtlebens geworden.
Am Sonntag, den 1. Juni, verwandelt sich Carloforte ab 22:30 Uhr in eine Open-Air-Disko mit der Party Abbronzatissima, dem ersten italienischen Musikformat, bei dem Sie zwischen Klängen, Sängern und Tänzern tanzen und singen können, um ein Konzentrat italienischer Musik zum Tanzen zu erleben. Um 23:30 Uhr beginnt die Musik von Marvin & Andrea Prezioso , eine Reise durch die ganze Energie des besten italienischen Tanzes, inmitten der Stimmung der 2000er. Die Gruppe hat ganze Generationen mit legendären Hits des besten italienischen Tanzes zum Tanzen gebracht: von frühen Erfolgen wie „Tell me why“ und „Let me stay“ bis hin zu den ikonischen Hits „Voglio vederti danzare“ und „Rock the discotek“.
Das komplette Programm auf www.girotonno.it
(Online-Gewerkschaft)