Carbosulcis, die RSU an die Region: „Sofortige Diskussion über das ARIA-Projekt“
Auch die Gewerkschaften fordern Klarheit über den Personalmangel und die Zukunft der ArbeitnehmerPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Wir warten immer noch auf den Aufruf zur Diskussion der neuen Programmvereinbarung zum Forschungsprojekt ‚ARIA‘ (das ist eine etwa 350 Meter hohe kryogene Destillationskolonne in einem Bergbauschacht, Anm. d. Red.), um zu wissen, welche Rolle das spielen wird Carbosulcis bei der Entwicklung des Projekts und mit welchen Ressourcen, sowohl finanziell als auch personell, es durchgeführt werden kann“. Dies ist, was die Einheitliche Gewerkschaftsvertretung von Carbosulcis die sardische Region in Bezug auf die Zukunft des Unternehmens und die Fortsetzung der Arbeitstätigkeit der Arbeitnehmer von Carbosulcis fragt, "im Gegensatz zu anderen Realitäten, die Lösungen für ihre Streitigkeiten durch die Einbeziehung der Regierung fordern National"
Die Gewerkschaften bekräftigen, dass „wir zum Thema Personalmangel immer noch auf die Annahme der Resolution warten, die diesen chronischen Mangel beenden wird, obwohl er seit fast 12 Monaten diskutiert wird. Dazu - fährt die RSU fort - kommt auch die unklare Zukunft des FeDE-Projekts hinzu, da es in einer Zeit, in der in Europa neben den ständig steigenden Kosten ein starker Mangel an Düngemitteln herrscht, notwendig ist, die Gespräche wieder aufzunehmen die Europäische Kommission , um zu verstehen, ob es die regulatorische Machbarkeit für die Wiederaufnahme der Kohleförderung für Zwecke der Nichtenergieerzeugung gibt.
Die beiden Themen „Entwicklung der Bergbauinfrastruktur zu Forschungszwecken und Produktion von Düngemitteln aus Kohle angesichts der aktuellen geopolitischen Lage in Europa“ kennzeichnen den nationalstrategischen Charakter eines Standorts, etwa des Bergbaus, sowie der Thema der Strategischen Reserve mit der sicheren Instandhaltung der Infrastruktur".
Die Gewerkschaften bekräftigen, dass „über den technischen Diskussionstisch zwischen den Parteien hinaus die politische Konfrontation mit der Referenzabteilung unverzüglich wieder aufgenommen werden muss, um den Zeitpunkt der Annahme der derzeit blockierten Ratsbeschlüsse zu verstehen und den aktuellen Stand zu kennen Dialog mit der Europäischen Kommission zum Thema Umstellung sowie zum Stand der Technik zu den Projekten, die Teil des Gebietsplans zum Fonds für einen gerechten Übergang sind".
(Unioneonline / EC)