Caprera, die Forstpolizei rettet eine Rohrweihe
Sein Vorhandensein ist ein Indikator für die Gesundheit von ÖkosystemenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vorsehungsweise hat in den letzten Tagen in Caprera die Forst-Carabinieri – die einen festen Posten auf der Insel Garibaldi haben – eine weibliche Rohrweihe (Circus aeruginosus) gerettet.
Für die Soldaten, die ihn retteten, schien sich der Vogel sofort in einem offensichtlich schwierigen und geschwächten Zustand zu befinden, obwohl er keine Verletzungen aufwies. Nachdem er sich erholt hatte, wurde er von einem Tierarzt besucht, der ihn zunächst behandelte.
Anschließend wurde die Rohrweihe transportiert und in die von der Forstbehörde verwaltete Wildtierauffangstation Bonassai eingeliefert. Hier hat der Falke mit einem Pflege- und Überwachungsprozess begonnen, der es ihm ermöglichen soll, wieder frei zu fliegen .
Die Rohrweihe, eine durch die Vogelschutzrichtlinie geschützte Art, wird bis zu 55 cm groß, wiegt bis zu 600 Gramm und hat eine Flügelspannweite von bis zu 125 cm. Neben Sardinien und Caprera wie in diesem speziellen Fall nistet er auch in der Toskana und Norditalien, insbesondere in der Seenregion.
Es ist ein Raubtier und kommt in Zug- und Überwinterungspopulationen vor. Ihre Überwachung ist von Interesse für den Naturschutz und wie bei allen Raubtieren ist ihre Anwesenheit ein Indikator für die Gesundheit von Ökosystemen, da sie wiederum mit der Anwesenheit ihrer Beute zusammenhängt.