Capoterra, zwei neue Carabinieri-Offiziere in der Stadt
Auf der örtlichen Polizeiwache sind zehn Soldaten stationiert, die die Sicherheit der auf 24.000 Einwohner angewachsenen Stadt gewährleisten.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Capoterra kann sich über die Ankunft zweier neuer Carabinieri-Beamter freuen: Mit diesen Neuzugängen erhöht sich die Zahl der Beamten auf der örtlichen Wache auf zehn. Diese Wache gewährleistet die Sicherheit der Stadt mit ihren 24.000 Einwohnern, in der die Fälle häuslicher Gewalt („Code Rot“) zunehmen.
Bürgermeister Beniamino Garau begrüßte die beiden neuen Carabinieri sowie den Kommandeur der Kompanie Cagliari, Hauptmann Simone Anelli, und den Kommandeur der Wache Capoterra, Leutnant Leonardo Del Gaudio. Er dankte der Truppe für die Entsendung zusätzlicher Kräfte nach Capoterra: „Zwei neue Carabinieri bedeuten eine größere Reichweite, ein besseres Zuhören und eine größere Nähe zu den Bürgern. Wir sind dadurch noch näher an den Bürgern, um unsere Gemeinde zu schützen und zu verteidigen. Wir danken General Luigi Grasso, dem Provinzkommandeur der Carabinieri, für die Erfüllung unserer Bitte.“
Am Tag, an dem Capoterra, das in der Vergangenheit auf eine stärkere Präsenz der Carabinieri angewiesen war, zwei neue Beamte der Carabinieri begrüßt, drängt sich die Auseinandersetzung mit der Situation auf, die die Stadtverwaltung und die Strafverfolgungsbehörden am meisten beunruhigt: Missbrauch und Gewalt im familiären Umfeld. „Unseren Daten zufolge, die auch dank der hervorragenden Arbeit der Sozialdienste erfasst wurden, wurden im letzten Jahr knapp sechzig Fälle der höchsten Alarmstufe registriert“, erklärt Garau. „Die tatsächliche Zahl könnte jedoch noch höher liegen, da häusliche Gewalt leider häufig nicht gemeldet wird. Angesichts dieser Situation wird deutlich, dass die Kräfte vor Ort – trotz der großartigen Arbeit, die die Carabinieri unter der Leitung von Leutnant Del Gaudio täglich leisten – nicht ausreichen. Unser Gebiet ist auch geografisch komplex; man bedenke nur, dass im Notfall eine Streife der Carabinieri-Station Sarroch zuerst in Torre degli Ulivi eintreffen würde, anstatt der örtlichen.“ Roberta Maxia, Kommandantin der örtlichen Polizei, hält die Ankunft zweier neuer Carabinieri-Beamter ebenfalls für wichtig für die Sicherheit in Capoterra: „Eine verstärkte Polizeipräsenz in der Gegend ermöglicht den Anwohnern nicht nur ein friedlicheres Leben, sondern wirkt auch stark abschreckend. Gemeinsam mit den Carabinieri gewährleisten die örtliche Polizei und die Firma Barracellare täglich ihre Präsenz in der Gegend. Neben den personellen Ressourcen sind auch die technologischen Ressourcen wichtig, da wir dank unseres modernen Videoüberwachungssystems bereits mehrfach die Verantwortlichen für Schlägereien, Diebstähle und Vandalismus identifizieren konnten.“
