Der regionale Katastrophenschutz hat für Sonntag, den 22. September, auf Sardinien keine Warnmeldungen herausgegeben. Aber in Capoterra, in der Gemeinde, gibt es diejenigen, die den ganzen Tag über die Wetterentwicklung westlich von Sardinien beobachtet haben. Und die vorliegenden Modelle – von denen nicht alle einer Meinung sind – drängten den Bürgermeister Beniamino Garau , die Bevölkerung über soziale Medien vor der Gefahr eines Sturms in seinem Gebiet zu warnen.

„Im westlichen Mittelmeerraum und auf Sardinien kommt es zu einer fortschreitenden Verschlechterung der Wetterbedingungen aufgrund der Ankunft eines milden Tiefdruckbogens aus dem Westen, der mit einem sich entwickelnden Frontalsystem einhergeht“, warnt der Bürgermeister, „der minimale Tiefdruck.“ Bei seiner langsamen Bewegung in Richtung der Balearen wird er einen sehr feuchten und instabilen Strom von Schirokko-Strömungen in Richtung der Südküste Sardiniens anziehen.

In dieser Phase, die als „präfrontal“ bezeichnet wird und den Morgenmorgen, Sonntag, den 22. September, ungefähr von den frühen Morgenstunden bis zum Vormittag betreffen wird, kommt es zur Bildung sehr lokalisierter und intensiver, sich langsam entwickelnder oder halbstationärer Gewitter in der Nähe des Küste kann nicht ausgeschlossen werden ».

Am frühen Nachmittag wird von Westen her eine Instabilitätslinie erwartet, die ganz Sardinien erfassen wird. Garau betont daher, dass „ die Entwicklung neuer konvektiver und zeitlicher Muster auf den Gebirgssektoren von Sulcis auch in dieser Phase und in einer möglichen nachfolgenden Entwicklung in Richtung Capoterra wahrscheinlich ist“.

Die Niederschläge, heißt es in der Warnung, „können die Intensität eines Wolkenbruchs annehmen und von Hagel begleitet sein“.

Im Moment können wir nicht zu weit gehen: „Die hochauflösenden meteorologischen Modelle“, betont Murgioni, „zeigen trotz der bevorstehenden Verschlechterung immer noch eine deutliche Divergenz in den Ergebnissen, sodass der Grad der Prognoseunsicherheit hoch ist.“

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata