Cala Fuili, Wanderer stürzt und bricht sich den Knöchel: Auch der Helikopter ist vor Ort
Luftrettung durch Dunkelheit behindert, Rettung durch Zusammenarbeit von Teams am Boden. Das Mädchen aus Cala Gonone wurde nach San Francesco gebrachtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Er hatte beschlossen, den Dreikönigstag dem Outdoor-Sport zu widmen. Doch für ein Mädchen aus Cala Gonone endete der Festtag im San Francesco-Krankenhaus in Nuoro mit einem gebrochenen Knöchel. Der Unfall ereignete sich heute kurz vor Sonnenuntergang in Cala Fuili bei einem Ausflug. Unterwegs stolperte das Mädchen und wurde sofort von einigen Mitabenteurern gerettet, die die Notrufnummer 118 alarmierten.
Aufgrund des eher unzugänglichen Gebiets veranlasste die Sassari-Einsatzzentrale die Entsendung der Areus Echo Lima 1, die vom Stützpunkt Olbia startete . Nachdem die Besatzung vor Ort angekommen war und den Patienten identifiziert hatte, konnte sie den Wanderer nicht bergen, da genau eine Minute nach Ankunft über dem von der Einsatzzentrale angegebenen Punkt die Dunkelheit hereinbrach. Tatsächlich verkehrt das Flugzeug nachts zwischen Spiel- und Sportplätzen, es ist jedoch vertraglich nicht gestattet, während der Nacht Spezialeinsätze durchzuführen, wie dies beispielsweise im Piemont der Fall ist.
Zu diesem Zeitpunkt beleuchtete der Hubschrauber jedoch mit seinen Scheinwerfern den Bereich und ermöglichte ein sicheres Eingreifen des Krankenwagenpersonals und des alpinen und speläologischen Rettungsteams , das die Patientin geborgen und in die Notaufnahme transportiert hat, wo sie verschiedenen instrumentellen Tests unterzogen wurde.