Cagliari, von Flugtaxis nicht gezahlte Steuern: 79 ausländische Unternehmen angeklagt
Die Guardia di Finanza des Flughafens Elmas erhält 330.000 Euro zurückPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Guardia di Finanza von Cagliari hat rund 330.000 Euro von 79 ausländischen Lufttaxiunternehmen zurückgefordert, die keine Steuern für Passagiere auf dem Weg zum und vom Flughafen Cagliari-Elmas gezahlt haben.
Die Kontrolltätigkeit konzentrierte sich auf eine bestimmte Nische des Luftverkehrs, nämlich Gelegenheitsflüge mit kleinen und mittelgroßen Flugzeugen, die häufig von Unternehmern und Touristen genutzt werden, um lange Wartezeiten an Flughäfen zu vermeiden und komfortabler reisen zu können.
Die Fiamme Gialle haben festgestellt, dass die ausländischen Unternehmen im Zweijahreszeitraum 2020-2021 trotz 432 durchgeführten Flügen und 1.981 beförderten Passagieren die staatliche Steuer in Höhe von 253.100 Euro nicht gezahlt haben.
Für jeden Flug, der auf italienischem Staatsgebiet abfliegt oder ankommt, muss jeder Passagier eine Steuer zahlen: 100 Euro für Strecken unter 1.500 Kilometern und 200 Euro für längere Strecken.
Die Inspektionstätigkeit ermöglichte es somit, gegen insgesamt 79 ausländische Transportunternehmen eine Geldstrafe in Höhe von 75.930 zu verhängen und die geschuldete und nicht gezahlte Steuer zurückzufordern.
(Unioneonline/E.Fr.)