Cagliari, #UnPassoperilParkinson: ein symbolischer Spaziergang zum 17. Nationalfeiertag.
Die Veranstaltung findet am 29. November auf dem Piazzale Magellano im Stadtteil Sant'Elia statt.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der 29. November ist der 17. Nationale Parkinson-Tag. In diesem Jahr gibt es eine neue Initiative: #UnPassoperilParkinson, ein symbolischer Spaziergang, der in zahlreichen italienischen Städten, darunter Cagliari, in Zusammenarbeit mit neurologischen Zentren und lokalen Vereinen stattfindet. Die Initiative, die von der Stiftung LIMPE Per Parkinson ETS ins Leben gerufen wurde, lädt dazu ein, gemeinsam Schritt für Schritt mehr Bewusstsein für Parkinson zu schaffen und die Gemeinschaft der Betroffenen zu stärken. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle offen.
In Cagliari wird die Veranstaltung von den Parkinson- und Bewegungsstörungszentren der ARNAS G. Brotzu und des AOU Policlinico di Monserrato in Zusammenarbeit mit der Parkinson Sardinia Association organisiert, mit dem Ziel, allen Bürgern eine Möglichkeit zur Teilnahme, Solidarität und wissenschaftlichen Verbreitung zu bieten.
Der Spaziergang beginnt um 9:00 Uhr am Piazzale Magellano im Stadtteil Sant'Elia. Unterwegs findet eine Gedenkminute für Vittorio Dessì und Roberto Musiu, einen passionierten Marathonläufer, statt. Ziel ist das Lazzaretto in Cagliari, wo eine Kultur- und Gemeinschaftsveranstaltung mit einem Vortrag des Journalisten Giuseppe Deiana, Chefredakteur von L'Unione Sarda, auf dem Programm steht. Anschließend folgen Gedichtlesungen von Patienten und eine kurze musikalische Darbietung. Weiter geht es mit einem wissenschaftlichen Vortrag von Professor Massimiliano Pau, einem Experten für Bewegungsforschung. Im Anschluss findet eine wissenschaftliche Sitzung unter der Leitung von Ärzten der beiden Parkinson-Zentren statt, die sich mit den klinischen, rehabilitativen und pflegerischen Aspekten der Erkrankung befasst und Betroffenen hilfreiche Instrumente zur Verbesserung ihrer Lebensqualität vermitteln soll.
