Cagliari, „sie verkauften Drogen an 250 Kunden pro Tag“: 27 vor Gericht
Ermittlungen abgeschlossen: Alle Verdächtigen müssen dem Richter vorgeführt werdenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Dem Vorwurf zufolge hätten die beiden angeblichen Organisationen über ein Netzwerk von etwa 250 Kunden pro Tag verfügt, an die sie die Medikamente verkaufen könnten.
Nachdem die Ermittlungen der Flying Squad, die in „Piazza Castelli“ umbenannt wurde, abgeschlossen waren, forderte die stellvertretende Staatsanwältin der Anti-Mafia-Bezirksdirektion, Rossana Allieri, dass alle 27 Personen, die in die Ermittlungen verwickelt waren, vor Gericht gestellt werden – und das werden sie auch müssen am 24. Januar vor der Richterin für die Vorverhandlungen Elisabetta Patrito erscheinen .
Die beiden Bands
An der Spitze einer der beiden Banden standen laut DDA Fabrizio Manca (37 Jahre) und Samuele Gatti (33), die den Drogenhandel in der Via Castelli leiteten und das Betäubungsmittel von Marco Pisano (40) kauften. bekannt als „Palpoff“, mit Sitz in seinem Haus in der Via Ardenne, in der Pizzeria in der Via Bosco Cappuccio und auf der „Baustelle“ in der Via Puglia in San Michele.
Die Ermittlungen, die von 2019 bis 2020 dauerten und Umwelt- und Telefonüberwachungen umfassten, führten zur Registrierung von 27 Personen im Verdächtigenregister, von denen 17 bereits im Laufe der Jahre auf frischer Tat festgenommen worden waren, wobei die Ermittler 10 Kilo Drogen beschlagnahmt hatten 50.000 EUR.
Nach der Rekonstruktion der Staatsanwaltschaft sind neben den beiden mutmaßlichen Anführern der Organisation auch Emilio Cardu (41), Claudio Costa (42), Stefano Fidio (41), Paolo Jlassi (25), Thomas Loi (35), Natascia Marras ( 49), Alessandra Noli (46), Omar Pes (43), Emanuele Pinna (26), Gianluca Polastri (23), Roberto Pusceddu (44), Micol Puzzoni (37), Alessio Salisci (54), Andrea Sarigu (41) und Gabriele Zucca (34).
Die Gruppe hatte unterschiedliche Rollen, darunter Schieber, Wächter und Ausguck .
Zur zweiten mutmaßlichen Bande, angeführt von Marco Pisano, gehörten sein Bruder William (36), Marco Coni (37), Stefano Vacca (32), Fabio Zoncheddu (24) und Antonio Incostante (24). An den Ermittlungen waren auch Riccardo Aliberti (49), Gabriele Campanale (34), Graziano Carlini (31) und Gianluca Pibia (31) beteiligt.
Nur einem Teil der Verdächtigen werden Vereinigungsdelikte vorgeworfen, bei den übrigen handelt es sich um vereinzelte Vorwürfe wegen Drogenhandels.
Die Vorverhandlung
Richterin Elisabetta Patrito wird über die Anklageanträge der Anti-Mafia-Bezirksdirektion entscheiden. Auch etwaige Anträge auf alternative Riten werden von den Verteidigern an Sie formuliert.
Die 27 Angeklagten haben bereits ihre vertrauenswürdigen Anwälte ernannt: Riccardo Floris, Herika Dessì, Marco Fausto Piras, Teresa Camoglio, Marcella Cabras, Mauro Mura, Cinzia Lilliu, Davide Mascia, Claudia Delvecchio, Roberto Peara, Giulia Lai, Francesco Marongiu, Fabio Basile, Desolina Farris und Marco Lisu.
Um allen Angeklagten (von denen sich einige in Untersuchungshaft befinden) und ihren jeweiligen Verteidigern Platz zu bieten, wird der Schwurgerichtsraum zur Verfügung gestellt.
Die Ermittlungen des Flying Squad wurden von Manager Fabrizio Mustaro koordiniert.
Francesco Pinna