Cagliari: Muscheln in der Lagune von Santa Gilla stark dezimiert
Das Fischereikonsortium unterstützt ein Universitätsprojekt zur Austernzucht.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Austern, Schwertmuscheln, Venusmuscheln und Miesmuscheln gedeihen gut, den Miesmuscheln hingegen sehr schlecht. Kurz vor den Feiertagen Mitte August ist es Zeit, in der Lagune von Santa Gilla Bilanz zu ziehen. Die 120 Mitglieder der sechs Kooperativen des Santa Gilla Fish Consortium sind nicht gerade begeistert: 400.000 Euro reichen kaum zum Lebensunterhalt der Fischer. Die brutale Hitzewelle des letzten Jahres hat den Miesmuscheln zugesetzt und die Ernte um 80 % einbrechen lassen.
Die Einwohner von Cagliari bemerkten die Katastrophe bei der Muschelernte auf dem Markt und beim Fischhändler, wo die Preise über 9 Euro pro Kilo lagen.
„In den letzten drei Augustwochen des vergangenen Jahres erreichte das Lagunenwasser aufgrund der Rekordhitze außergewöhnliche Temperaturen“, erinnert sich Valter Rizzardini, Vizepräsident des Konsortiums. „Das Thermometer lag aufgrund der heißen afrikanischen Luft, die sich über Sardinien gelegt hatte, konstant über 30 Grad Celsius.“ Das war zu viel für die Muscheln, die Temperaturen von 27 Grad Celsius bis zu drei Tage lang vertragen. „Wir waren gezwungen, Saatgut zu kaufen, da unsere Muscheln in Santa Gilla geboren und geerntet werden. Nächstes Jahr hoffen wir, wieder auf den Markt zurückkehren zu können.“