Sie hätte nie gedacht, dass sie ihre Ersparnisse, Familienjuwelen und ihr Geld wiedererlangen würde, die sie verloren hatte, weil sie in einen Betrug verwickelt war. Und stattdessen hat der 94-Jährige aus Cagliari dank der unermüdlichen Arbeit der Truppe alles zurückgewonnen: zweitausend Euro in bar und Juwelen im Gesamtwert von über 300.000 Euro.

„Ich hätte nie gedacht, dass ich meine Besitztümer jemals wiedersehen würde. „Vielen Dank für das, was Sie für mich getan haben“, sagte sie unter Tränen zu den Polizisten, die ebenso gerührt waren wie sie.

Die Operation, die zur Rückgabe der Vermögenswerte führte, war das Ergebnis einer wirksamen Synergie zwischen den Armeestationen Cagliari und Neapel. Nach einer sofortigen Analyse der in Cagliari aufgenommenen Videoüberwachungsbilder und einem rechtzeitigen Informationsaustausch gelang es dem Militär von Neapel, die verantwortliche Person, eine Zwanzigjährige aus Neapel, zu identifizieren und festzunehmen, als sie von der Fähre ausstieg, jetzt sicher dass sie den Schuss des Lebens nach Hause gebracht hatte .

Tipps zur Betrugsprävention

Eine Gelegenheit für die Waffe, wieder den Dekalog zur Betrugsbekämpfung zu verbreiten.

„Die Carabinieri bekräftigen ihr Engagement zur Betrugsprävention und geben den Bürgern, insbesondere älteren Menschen, einige nützliche Ratschläge:

Seien Sie vorsichtig mit dem Schein: Vertrauen Sie nicht blind jemandem, der sich ohne ausreichende Kontrollen als Amtsträger ausgibt.
Öffnen Sie Fremden nicht die Tür, wenden Sie sich im Zweifelsfall umgehend an die einheitliche Notrufnummer 112.
Überprüfen Sie Ihre Identität: Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihren Personalausweis, der gefälscht sein könnte; Informieren Sie sich immer bei den zuständigen Behörden.
Beschränken Sie Vertraulichkeiten am Telefon: Wenn Sie Anrufe von angeblichen Verwandten erhalten, die Sie um Geld bitten, nehmen Sie sich die Zeit, dies zu überprüfen und ein vertrauenswürdiges Familienmitglied zu konsultieren.“

(Uniononline)

© Riproduzione riservata