Cagliari, Max Laudadio entlarvt die „Goldkäufer“ auf der Straße
Striscia, der Korrespondent von la Notizia auf Sardinien, beleuchtet das Phänomen des illegalen Verkaufs „auf der Straße“.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Compro oro on the road“, die reisende Recherche des Striscia la Notizia-Korrespondenten Max Laudadio über „Goldhändler“, machte in Cagliari Halt.
In dem auf Canale 5 ausgestrahlten Bericht bereisten Laudadio und seine „Komplizen“ einige Stadtteile – in der Nähe des Bahnhofs, in San Michele, in Sant’Elia – und trafen „verschiedene Personen, die bereit waren, das Edelmetall auf der Straße zu kaufen, unabhängig von seiner Herkunft“.
„Es gibt diejenigen, die das Gold im Ausland weiterverkaufen, diejenigen, die in den sozialen Medien für ihr Geschäft werben, und diejenigen, die sich auch als Drogenhändler ausgeben“, erklärt Striscia bei der Vorstellung des Berichts.
Unter den Käufern, die „auf der Straße“ sind, sind einige Ausländer, einige Italiener, manche beginnen die Verhandlungen auf der Straße, andere im Auto und wieder andere sind bereit, den Vertrag zu Hause abzuschließen.
Schließlich gelingt es dem Korrespondenten, einen der Käufer zu interviewen, der dies zunächst abstreitet und dann, als er in die Enge getrieben wird, zugibt, dass der Kauf und Verkauf von Gold auf der Straße, selbst in dem Wissen, dass es gestohlen ist, eine Möglichkeit ist, „Diebstähle zu befeuern“.
(Online-Gewerkschaft)