Beinahe-Massaker an Universität Cagliari, Experte: „Deshalb ist das Gebäude eingestürzt“
Die endgültige Beratung beleuchtet die Dynamik, die zum Einsturz der Struktur im humanistischen Zentrum von Sa Duchessa geführt hat«Der Einsturz wurde nicht durch das Gewicht der Wärmepumpe verursacht , sondern durch ihr Umkippen auf einem bereits übermäßig überlasteten Dachboden im Jahr 1976, als der Boden erneuert wurde, ohne den bestehenden abzureißen». Dies geht aus der letzten Beratung hervor, die gestern von der Bauingenieurin Maria Cristina Onnis bei der Staatsanwaltschaft zum Einsturz des zweistöckigen Gebäudes der Universität von Cagliari , in dem sich die Fakultät für Sprachen befand, am 18. Oktober eingereicht wurde im humanistischen Pol von Sa Duchessa .
Tatsächlich wurde das Gebäude von einem Luft-Wasser-Klimasystem mit Strom versorgt, bei dem die internen Einheiten mit den externen durch eine einzige Leitung verbunden waren, die die Aufgabe hatte, das Wasser zum Heizen zu transportieren. «Eine Wärmepumpe löst und schleift die eine daneben und dann wieder die andere, bis sie das Außengerät mitnimmt. An diesem Punkt kippt die Maschine um und trifft auf einen Balken, der nachgibt», heißt es im technischen Bericht.
«Durch den Einsturz eines Balkens , ein an sich nicht so fatales Ereignis, wurde ein unverhältnismäßiger und fortschreitender Einsturz verursacht, der zum Einsturz des gesamten Dachbodens führte, der wie eine Tischdecke auf dem darunter liegenden lag».
Tatsächlich konnte diese Dynamik während der Abrissarbeiten dieser Tage bestätigt werden.