Endlose Wartelisten und das Brotzu-Krankenhaus in Cagliari ist in Schwierigkeiten. Die Ursache ist nach Angaben des Unternehmens in der zweijährigen Unterbrechung wegen Covid zu suchen: «Die Wartelisten», so Arnas Brotzu in einer Mitteilung, « spüren noch immer die Auswirkungen der zwei Jahre Pandemie , die völlige Blockierung von Diagnose- und Screeningdiensten sowie der Mangel an Fachpersonal in den territorialen klinischen und diagnostischen Diensten und in den eher peripheren Krankenhäusern. Dies“, so die Pressemitteilung weiter, „ aufgrund der bekannten Probleme im Zusammenhang mit einem falschen Wechsel der Ärzteschaft aufgrund des Mangels an nationalen und regionalen Programmen, die fernen Ursprungs sind“.

Die Konsequenz der Blockade ist nach Angaben des Unternehmens eine Nachfrage nach Dienstleistungen, die „die Zahl derjenigen, die wir in einem heute völlig verzerrten Gesetz von Angebot und Nachfrage erbringen können, weit übersteigt“.

Nichtsdestotrotz leistet Brotzu weiterhin dringende Notfalldienste, auch wenn „der Kern seiner Tätigkeit“, wie wir lesen, „hauptsächlich der Krankenhauseinweisung für wichtige Pathologien gewidmet ist, für die Brotzu ein regionales Referenzzentrum ist . Die ambulante und ambulante diagnostische Tätigkeit ist daher im Hinblick auf den Auftrag der Hilfe auf hohem Niveau ein Residuum, da die Organisation des Krankenhauses Krankenhauspfade begünstigt. Allerdings“, schließt die Notiz, „trägt Arnas innerhalb des regionalen Gesundheitsdienstes zur Bereitstellung spezialisierter ambulanter Dienste bei , um auf die Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung einzugehen “.

(Unioneonline/L.Ne.)

© Riproduzione riservata