Cagliari, japanische Elfenbeinfiguren ohne Zertifikate: Händler in Schwierigkeiten
Die investigativen Erkenntnisse des CITES-KernsPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein in Quartu Sant'Elena ansässiger italienischer Händler, der neun japanische „Netsuke“-Elfenbeinfiguren zum Verkauf angeboten hatte, ohne über die erforderlichen CITES-Zertifizierungen über die Herkunft der Objekte und des Elfenbeins zu verfügen, geriet in Schwierigkeiten.
Die Polizei der CITES-Einheit in Cagliari meldete sie auf freiem Fuß wegen Verstoßes gegen Artikel 1 des Gesetzes 150 von 1992.
Zum Schutz der Tiere, von denen das Elfenbein stammt, ist für den Besitz oder Handel mit Elfenbeingegenständen, die nach dem Inkrafttreten der Gesetzgebung im Jahr 1947 hergestellt wurden, eine spezielle CITES-Zertifizierung erforderlich. Dies ist das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten. Die von der Konvention erfassten Tiere sind diejenigen, die in den CITES-Listen aufgeführt sind, die regelmäßig aktualisiert werden.
(Uniononline/ss)