Im Rahmen der zweiten Ausgabe des Literaturfestivals zur Klimakrise „Wann ist das Ende der Welt? Bücher und Ideen zur Selbstrettung“, das vom Umweltschutzverband Rebelterra veranstaltet wird, begann heute Morgen, Sonntag, den 16. November, die erste Phase des Stadterneuerungsprojekts mit dem Titel „Piazza Sa Barchixedda“ .

Dies ist die zweite Begleitveranstaltung des Festivals, die in der Grünanlage zwischen der Via Monte Acuto und der Via Val Venosta im Stadtteil Is Mirrionis von Cagliari stattfindet, der sich derzeit in einem Zustand des absoluten Verfalls befindet.

Das laufende Sanierungsprojekt umfasst eine vollständige Reinigung des Gebiets, einschließlich der Müllbeseitigung, die Anlage von Blumenbeeten mit Anpflanzungen von Bäumen und Sträuchern sowie die Restaurierung des Bootes, das dort seit Jahren verlassen liegt, und dessen Umwandlung in ein künstlerisches Pflanzgefäß.

„Es ist wunderbar zu sehen, wie viele Menschen zusammenkommen und ihre Kräfte bündeln, um ihre Stadt zu verbessern. Das zeigt, dass es ein großes Maß an Sensibilität und einen starken Wunsch gibt, etwas zu verändern“, erklärt Carola Farci, Präsidentin von Rebelterra und Initiatorin des Festivals und der Initiative.

Dank der Unterstützung der städtischen Abteilung für Stadtökologie,
Die öffentliche Grünfläche wurde mit einer Bank, Abfallbehältern und Pflanzen sowie der passenden Erde ausgestattet. Dank der Zusammenarbeit von Offficine Verticali, ScoutCagliari Cngei – Associazione Scout Laica und dem unschätzbaren kreativen Beitrag des Künstlers Marinetti, der das Boot neu bemalte, und vor allem dank des unermüdlichen Engagements der Freiwilligen wird die Fläche der Stadt in einem völlig verwandelten kleinen Stadtgarten zurückgegeben.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata