Cagliari, Don Bosco wird in einer einzigen Gemeinschaft von Salesianern zu dreien
Ab September eine neue Organisation für die seit 1913 in der Stadt tätige InstitutionPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Don Bosco in Cagliari wird drei. Und eine einzige Gemeinschaft entsteht.
Ab September werden die Salesianer der Metropole Cagliari ein neues Gesicht haben: eine einzige Religionsgemeinschaft im Dienst der Jugend der Region mit der Aufgabe, die drei salesianischen Häuser, d. h. die drei erzieherisch-pastoralen Gemeinschaften, zu beleben Betreuung von drei unterschiedlichen und sich ergänzenden Aufmerksamkeiten im Dienste junger Menschen:
- Das Don-Bosco-Haus in Cagliari steht im Dienst von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen mit Schule und Aufmerksamkeit für die Welt der Kultur und Bildung.
- Das Haus San Paolo in Cagliari steht im Dienst der Kinder und Jugendlichen mit dem Oratorium – Jugendzentrum und der Pfarrei San Paolo, die sich um die Evangelisierung und Jugendverbände kümmert.
- Das Haus von Selargius San Domenico Savio steht im Dienste junger Menschen mit einem Berufsausbildungszentrum und Aufmerksamkeit für die Arbeitswelt.
GESCHICHTE. Don Boscos Traum zugunsten der Kinder und Jugendlichen, insbesondere der Ärmsten, wird in einer Mitteilung des Ordensinstituts „mit neuem Enthusiasmus fortgesetzt und hat seinen charismatischen Kern in der salesianischen Gemeinschaft, unter Beteiligung vieler Laien und junger Menschen, die Werden Sie Protagonisten Ihres eigenen Wachstums und erkennen Sie die Schönheit eines pädagogischen Charismas, das in 136 Ländern der Welt präsent ist. Auch dort, wo Christen immer noch verfolgt werden und das Recht auf Religionsfreiheit nicht geschützt ist, werden die Salesianer von den Regierungen aufgefordert, neue Schulen und Berufsbildungszentren zu gründen. Eine wirksame pädagogische Ausstrahlung, die seit über 180 Jahren dazu beiträgt, „ehrliche Bürger und gute Christen“ heranzubilden. Das Abenteuer in Cagliari begann vor 110 Jahren, als im Oktober 1913 das erste Schuljahr in der damaligen Via degli Orti, der heutigen Via Sant'Ignazio da Laconi, eröffnet wurde. Seitdem wechseln sich Generationen von Kindern „auf den Bänken der Mittelschule und des Gymnasiums, seit den 1990er Jahren auch im Kindergarten und der Grundschule der glücklichen Kindheit ab“.
Im Jahr 1955 wurde im bevölkerungsreichen und beliebten Stadtteil Fonsarda die Pfarrei San Paolo gegründet , die sich sofort durch ihr Oratorium und Jugendzentrum sowie sportliche Aktivitäten, auch auf hohem Niveau, auszeichnete. Und schließlich wurde 1967 das große Berufsbildungszentrum in Selargius eröffnet, „das eine große Anzahl von Technikern ausgebildet hat, die auf verschiedene Bereiche der Arbeitswelt spezialisiert sind, insbesondere Automechaniker, Kühlschranktechniker, Schweißer und Elektriker“.
SEIT SEPTEMBER. Eine Geschichte, die besagt, dass in der Metropole Cagliari ab dem 1. September eine einzige Ordensgemeinschaft unter der Leitung von Don Angelo Santorsola zu dieser Herausforderung berufen sein wird.
Pater Santorsola, 55 Jahre alt, ursprünglich aus Caserta, war bisher Inspektor (Provinzoberer) der Salesianer in Süditalien und hatte zuvor auch Führungs- und Ausbildungspositionen in Neapel und Genzano di Roma inne. Der genuesische Don Francesco De Ruvo, 42, der bereits Führungspositionen in der religiösen Provinz Mittelitalien innehat, wird als direkter Manager in die Schule eintreten, während Don Marco Deflorio weiterhin Pfarrer von San Paolo sein wird.
Beim Blick in die Zukunft und bei der Planung ist der Horizont eine immer einheitlichere Mission, die die Unterschiede und Besonderheiten jedes einzelnen Bildungsumfelds nicht aufhebt und Initiativen und Aktivitäten in einem einzigen Bildungsangebot vorsieht. Ein ganz konkretes Zeichen ist in diesem Sommer 2023 bereits aktiv: der einzige Salesianische Sommer für Kinder mit über 300 Kindern und Jugendlichen, die sich für die fünf Wochen Sommererfahrung angemeldet haben, die sich zu denen der Trainingslager addieren, die in Alghero stattfinden werden .
„Diese neue Struktur der Salesianerhäuser – sagt Pater Stefano Aspettati, Oberer der Salesianer Mittelitaliens – ist für uns Ordensleute eine Herausforderung, aber auch eine großartige Gelegenheit, gemeinsam mit vielen Laien und Jugendlichen das salesianische Charisma in Cagliari zu stärken.“ und der Salesianer. Die Einladung zur Synodalität, die Papst Franziskus an uns richtet und die wir für dringlich halten, führt auch zu neuen Wegen, die mit Mut und Kreativität im Dienste der Jugend beschritten werden müssen.“
Die neue einheitliche salesianische Gemeinschaft, benannt nach Unserer Lieben Frau von Bonaria, wird daher aus etwa 20 Ordensleuten bestehen, einige davon älter, einige jünger, einige noch in der Anfangsausbildung, andere in der Stadt gut bekannt, weil sie so viele Jahre in der Stadt verbracht haben Schule wie im Oratorium.
(Uniononline)