Cagliari, die Carabinieri der Einheit zum Schutz des kulturellen Erbes, stellen Vermögenswerte im Wert von 11 Millionen Euro wieder her
Einsätze auf ganz Sardinien und im Internet im Jahr 2024: über 1.500 archäologische Funde und ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert geborgenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Rund 11 Millionen Euro : Dies ist der geschätzte Wert der Kulturgüter, die im Jahr 2024 von den Carabinieri der auf dem gesamten sardischen Gebiet tätigen Einheit zum Schutz des kulturellen Erbes von Cagliari geborgen werden. Dies ist das Ergebnis intensiver Kontroll- und Präventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der territorialen Arma und anderen Fachabteilungen, die zur Anzeige von 60 Personen bei den Justizbehörden führten.
Im Laufe des Jahres wurden 758 Kontrollen in archäologischen Meeres- und Landgebieten , 464 Kontrollen in Gebieten mit landschaftlichen und denkmalpflegerischen Einschränkungen , 185 Inspektionen bei Gewerbebetrieben des Sektors und 33 Vor-Ort-Besuche zur Überprüfung des Sicherheitsstatus von Museen durchgeführt. Hinzu kommen 1.807 Online-Kontrollen von Kulturgütern, die auf digitalen Plattformen zum Verkauf angeboten werden .
Im Rahmen der Aktivität wurden folgende Funde gemacht: 1.542 archäologische Funde , darunter 1.061 antike Münzen; 2.070 Antiquitäten-, Archiv- und Buchwaren; 838 paläontologische Funde; 10 Grundstücke in landschaftlich geschützten Gebieten. Den Justizbehörden wurden 60 Personen gemeldet. Die Straftaten reichten von der Landschaftsschädigung (32 Fälle) über Hehlerei (24) bis hin zu illegaler Ausfuhr (11) und Beschädigung des kulturellen Erbes (6).
Zu den bedeutendsten Operationen zählt die Untersuchung „Sardegna Violata“, die auf der gesamten Insel, insbesondere in den gesperrten Küstengebieten, durchgeführt wird. Die Operation führte zur Denunziation von 32 Personen wegen Landschaftsverbrechen.
Wichtig ist auch die Beschlagnahmung von über 1.000 numismatischen Artefakten, die sich illegal im Besitz von Privatpersonen befanden. Diese wurde dank Online-Kontrollen und Kontrollen privater Sammlungen entdeckt, die in Zusammenarbeit mit den Superintendenzen von Cagliari und Sassari durchgeführt wurden.
Schließlich stellten die Carabinieri ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert sicher: Die Darstellung Mariens im Tempel des Malers Claudio Ridolfi. Es war 2009 aus einer piemontesischen Kirche gestohlen worden und wurde in Deutschland wiedergefunden, als es für rund 40.000 Euro zum Verkauf stand.
(Unioneonline/vf)