Cagliari, das Geld der Laurus-Genossenschaft für Reisen und Luxusuhren
Der Vorwurf der Ermittler: Rechnungen für nicht stattgefundene Operationen und unterbezahlte Mitarbeiter. Präsident, Vizepräsident und zwei Direktoren des Unternehmens untersucht: große BeschlagnahmePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Reihe von Betrügereien bei der Verwaltung von Verträgen, unterbezahltes Personal und fehlende Qualifikationen: All das, so die Anschuldigungen der Ermittler, mit dem Ziel, öffentliche Gelder für Ausgaben wie Reisen, Mittagessen, die Anmietung von Luxusautos und den Kauf wertvoller Gegenstände zu verwenden. Dies ist das Ergebnis der Untersuchung der Carabinieri und der Guardia di Finanza, die 2021 aufgrund einer anonymen Beschwerde über mutmaßliche Unregelmäßigkeiten bei der Verwaltung bestimmter Gelder in den Gemeinden von Parteolla eingeleitet wurde. Im Visier der Ermittler stand die Sozialkooperative Laurus mit Sitz in der Via San Benedetto in Cagliari, die sehr aktiv mit verschiedenen Verwaltungen zusammenarbeitet. Dieser erste Teil der Ermittlungen endete mit der Beschlagnahmung von einer Million und 700.000 Euro bei den vier Verdächtigen, denen Betrug zu Lasten des Staates, schwerer Betrug zur Erlangung öffentlicher Gelder und Geldwäsche vorgeworfen wurden. Es handelt sich um den Präsidenten der Genossenschaft, Alessandro Cara (53 Jahre alt, aus Quartu), seine Frau Maria Grazia Meloni (52), Verwalterin des Unternehmens, sowie die Stadträte Simona Marras (52, aus Cagliari) und Ivo Meloni (50, aus Quartu).
Das Erbe
Die Carabinieri der Ermittlungseinheit des Provinzkommandos und ihre Kollegen der Kompanie Dolianova sowie das Personal der Wirtschafts- und Finanzpolizeieinheit der Guardia di Finanza traten am Dienstag in Aktion und setzten die Beschlagnahmemaßnahmen fort, die durch das ebenfalls gestern vom Ermittlungsrichter erlassene Dekret angeordnet worden waren. Beim Ehepaar Cara wurden sichergestellt: 24 wertvolle Uhren (darunter eine Audemars Piguet im Wert von über 50.000 Euro), 125.000 Euro, 23 Taschen großer Marken und 13 Juwelen. Bei Meloni wurden knapp 29.000 Euro beschlagnahmt. Gestern kam es zur Beschlagnahmung weiterer Vermögenswerte im Wert von einer Million und 791.000 Euro. Die vier Angeklagten werden von den Anwälten Francesco Marongiu (Cara), Pierluigi Concas (Maria Grazia Meloni) und Herika Dessì (für Marras und Ivo Meloni) verteidigt. Gianmarco Concas schützt die Laurus-Genossenschaft.
Die Technik
Der von den Ermittlern vorgenommenen und von der Staatsanwaltschaft unterstützten Rekonstruktion zufolge hätte Laurus Ausschreibungen für soziale und pädagogische Dienste in verschiedenen Gemeinden (im Gesamtwert von zehn Millionen Euro) gewonnen und sich als soziale Genossenschaft mit überwiegender Gegenseitigkeit dargestellt, obwohl es sich um ein gewinnorientiertes Unternehmen handelte und es keinerlei mutualistische Ziele gab. Außerdem wurden angeblich Rechnungen für nicht existente Transaktionen ausgestellt und Mitarbeiter angeblich unterbezahlt und ihnen wurden die für die Ausübung der verschiedenen Tätigkeiten erforderlichen Qualifikationen vorenthalten. Und ein Teil dieser öffentlichen Gelder wäre für persönliche Ausgaben verwendet worden, die die Ermittler als „Luxus“ bezeichneten.
MV
Reproduktion vorbehalten