Cagliari, Carabinieri in Trauer: Ermittler Walter Proia ist gestorben
Nach langer Krankheit Abschied vom Leutnant, der Protagonist der Ermittlungen zu Entführungen, Fehden und Morden war: Er wurde 59 Jahre altPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Bei den Hauptermittlungen zu Morden und Entführungen waren wir es immer gewohnt, die Gesichter der Opfer, der Richter oder eines Beamten, der die Ermittlungen koordinierte, zu erkennen. Niemals Ermittler, die unter dem Radar arbeiten, um Fälle aufzuklären, die Verantwortlichen für die schwersten Verbrechen zu verhaften oder Geiseln nach Hause zu bringen. Einer von ihnen war Leutnant Walter Proia, der heute im Alter von 59 Jahren starb und jahrelang einer der wichtigsten Mitarbeiter der Anti-Mafia-Direktion des Bezirks Cagliari war.
Carabiniere stammt ursprünglich aus Rom, wurde aber gleich zu Beginn seiner Karriere nach Sardinien verpflanzt. Schon in jungen Jahren trat er in die Nuoro Operations Unit ein, wo er zusammen mit zahlreichen anderen sehr erfahrenen Soldaten hauptsächlich an Ermittlungen zu Entführungen und Morden arbeitete, darunter auch an Entführungen von Ferruccio Checchi und Giuseppe Vinci bis hin zu den Ermittlungen, die sich um die lange und dramatische Entführung von Silvia Melis drehten, die am 19. Februar 1997 von Banditen entführt wurde und bis zum 11. November in den Händen der Entführer blieb.
Seite an Seite mit den Richtern der sardischen Anti-Mafia, von Mauro Mura bis Gilberto Ganassi, sowie mit Danilo Tronci, Rita Cariello, Rossana Allieri und vielen anderen Ermittlern arbeitete auch der Soldat, der heute Nachmittag nach langer Krankheit verstorben ist verfolgte die Ermittlungen zu den Fehden zwischen Orune und Oliena. Jahrelang war er nach Cagliari zur Informationseinheit der Streitkräfte gewechselt und hatte den Auftrag, mit den Richtern der Bezirksdirektion zusammenzuarbeiten.
Zahlreiche Beileids- und Verbundenheitsbekundungen von vielen Kollegen und anderen Polizeiangehörigen, die im Laufe der Jahre mit ihm zusammengearbeitet haben, haben seine Familie und Freunde erreicht.
Die Beerdigung wird am Sonntag, 22. Oktober, um 16 Uhr in der Pfarrei der Seligen Maria Gabriella in der Via Biasi 10 in Nuoro gefeiert.