Cagliari, Autowracks und Müllberge: Via San Paolo, besetzt von unzivilisierten Menschen. Und die Bürokratie hält den neuen Stadtpark zurück
Nach der Rekultivierung tauchen die Deponien nur einen Steinwurf vom neuen Ökozentrum der Gemeinde entfernt wieder auf. Das Verbot der Vororte ist blockiertIn Cagliari befinden sich die Via San Paolo und ihre Umgebung heute in einem völligen Verfall.
Autowracks und klapprige Lieferwagen, Müllsäcke jeder Art und jeden Grades nehmen Hunderte von Quadratmetern ein, einschließlich der Bürgersteige einer öffentlichen Straße, die von Schmutz beleidigt und eingerahmt sind. Die gleiche, auf der vor nicht einmal vielen Monaten die zweite ökologische Insel von Cagliari ihre Pforten öffnete. Ein Paradox. Wie bizarr und extravagant ist das schwebende Ziel dieses 18 Hektar großen Stücks Land und Vorstadt, das ein Millionenprojekt in einen riesigen Grün- und Sportpark verwandeln möchte.
Auch das letzte Datum, das im Januar 2023 das Ende der Reinigungsarbeiten und den Beginn der Sanierungsmaßnahmen angezeigt hatte, wurde übersprungen, seit mindestens zwei Monaten von Bulldozern und Arbeitern in diesen Teilen ist davon keine Spur mehr . Die Rekultivierung ist mit einer Bürokratie zusammengestoßen, die nicht in der Lage ist, die immer noch andauernden Fälle illegaler Besetzung zu lösen.
DER NIE GEBORENE STADTPARK – Viale Sant'Avendrace, der soziale Wohnungsbau, der Stadtpark, die Park-and-Ride-Parks, die Sportplätze, kurz gesagt, die 18-Millionen-Euro-Projekte, die 2017 von der damals von Massimo geführten Giunta erhalten wurden Zedda, sind auf dem Papier geblieben, eingesperrt im Treibsand der Bürokratie: Enteignungen, Usucapions, Verzicht auf die Firmen, die die Aufträge gewinnen .
Von diesem 18-Millionen-Euro-Masterplan, der durch die „Vorstadtausschreibung“ ermöglicht wurde und die Sanierung eines großen Teils der Nachbarschaft zwischen der Lagune und der Nekropole von Tuvixeddu ermöglichen sollte, hat im Moment nur das Ökozentrum das Licht der Welt erblickt .
Das letzte Roadmap-Update stand am 31. März dieses Jahres im Kalender. Frist, die nicht eingehalten wird.
Andreas Piras
Andrea Artizzu
Die vollständigen Artikel über L'Unione Sarda sind heute am Kiosk erhältlich