Cagliari, Alarm auf dem Friedhof von San Michele: Gräber geschändet
Sakrilegische Diebstähle in Serie: Gold und wertvolle Gegenstände gestohlen, Polizei vor Ort und Berichte kommenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die schreckliche Entdeckung machte ein bosnischer Bürger: Das Grab eines seiner Lieben auf dem Friedhof San Michele in Cagliari war geschändet worden. Von dort aus wurde unter anderen Landsleuten Alarm geschlagen und es wurde bestätigt, dass in den letzten Tagen mindestens drei weitere Gräber von jemandem geöffnet wurden, wahrscheinlich nachts, um Gold und Wertgegenstände zu stehlen, die die Roma als Zeichen der Nähe zu ihren Familien in den Särgen zurücklassen. Die Polizei wurde umgehend verständigt und die Streifenwagen der Polizei sowie in weiterer Folge auch die Experten der Wissenschaftlichen Polizei griffen ein, um die Ermittlungen durchzuführen.
So versammelten sich gestern Abend bis nach 21.30 Uhr auf dem Friedhofsplatz von Cagliari etwa hundert Roma-Bürger, die seit vielen Jahren auf Sardinien leben, und waren besorgt über diese gotteslästerlichen Diebstähle: Die geschändeten Gräber liegen nämlich weit voneinander entfernt. Ein Zeichen dafür, dass jemand die Diebstähle begehen wollte, weil er wusste, welche Gräber geöffnet werden mussten . „Auch vor einem Jahr gab es eine erfolglose Episode“, beklagen einige von ihnen, „und seitdem ist nichts mehr passiert.“ Es wurden keine Kameras installiert und nun befürchten wir, dass es erneut zu solchen Diebstählen kommen könnte. Wir bitten auch den Bürgermeister, einzuschreiten.“ Auch in weiteren Gräbern werden heute Untersuchungen durchgeführt.
Die Arbeit der Diebe war präzise und sicher nicht schnell: Neben der Entfernung der Marmorplatte wurde auch der Zement aufgebrochen und die Gräber geöffnet, wodurch sie beschädigt wurden. Und das alles, ohne dass irgendjemand, auch nicht das Friedhofspersonal, etwas bemerkte. Bis gestern Abend. Und heute werden die Familien, die Opfer dieses schmerzlichen Diebstahls wurden, der ihre liebsten Angehörigen betrifft, sich bei der Polizei melden, um ihre Anzeige zu erstatten . Mittlerweile haben die Ermittlungen bereits begonnen.