In einem Jahr schickte er 70 („ja, siebzig“, wiederholt er) Berichte über die AligApp-App, die Schnittstelle der Gemeinde Cagliari für die Abfallwirtschaft. Aber die Situation hat sich nicht geändert: In der Via Castiglione werden jeden Tag Müllhaufen entlang der Straße, auf dem Bürgersteig, vor seinem Haus zurückgelassen.

Jetzt hat Alessandro Bordigoni beschlossen, die Messlatte höher zu legen: Er hat eine Beschwerde-E-Mail an den Bürgermeister Paolo Truzzu, an die Leiter der Stadtpolizei, an die der Abteilung für Bodenhygiene und an alle zuständigen Dienste gesendet.

„Diese Praxis wiederholt sich bis auf ganz wenige Ausnahmen täglich“, erklärt der aufgebrachte Cagliaritan. Dem ist ein Foto beigefügt: Das Bild „bezieht sich auf eine Abfallentsorgung, die ich bereits am Freitag, den 9. Dezember gemeldet habe und deren direkter Zeuge ich war. Ich habe mich am 11. Dezember erneut gemeldet, weil sich der Müll ansammelte, und dann am 14. Dezember, als neue hinzukamen ».

Zum Zeitpunkt des Absendens des Briefes «sind diese Abfälle noch da. An dieser Stelle frage ich mich, ob Sie es für unmöglich halten, dieser Situation ein Ende zu setzen oder auch nur diese Unanständigkeit zu beseitigen, indem Sie jeden Tag aufräumen».

Bordigoni betont: „Für mich als Umweltschützer und Befürworter der Legalität ist es eine Beleidigung für diejenigen, denen die Umwelt am Herzen liegt, für die regelmäßigen Steuerzahler und für alle, die diese Stadt lieben, wie ich sie liebe, wenn ich Tag für Tag diesen Misthaufen sehe.“

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata