Eine Kombination aus Vernaccia di Oristano Doc Contini, entalkoholisiertem Wermut-Soda von Silvio Carta und destilliertem Wasser aus Datterini-Tomatenresten.

Ari Deidda, ein junger Barkeeper aus Cagliari und Inhaber der umweltfreundlichen Cocktailbar Ricicla, Riduci, Riusa, gewann während des Bottarga-Festivals den Cocktailwettbewerb „Colpi di Vernaccia“ in Cabras. Getreu seiner Philosophie „Nichts geht verloren“ präsentierte er den Cocktail „Tomaccia“.

„Vernaccia ist ein regionales Produkt, sehr vielseitig und ideal für den Mix“, erklärt Ari. „Wir servieren ihn pur, wo er seine Fans findet, oder auch in Mixgetränken. Wir verwenden ihn auch für den klassischen italienischen Cocktail ‚Bicicletta‘, der gerade ein Revival erlebt.“

Zu Deiddas Kreation gab es Fingerfood: Sellerie-Ravioli gefüllt mit Schafsmilch-Ricotta, garniert mit Vernaccia-Butter, Pecorino-Käse, wildem Fenchel und einer Prise Bottarga. Deidda überzeugte die Jury nicht nur mit dem ersten Platz, sondern erhielt auch drei weitere Auszeichnungen: Beste Dekoration, bestes Fingerfood und beste Rede.

Die beste Technik wurde Andrea Vacca di Sorso, Barkeeper im Hotel Valle dell'Erica, verliehen.

Der von Andrea Balleri, Sommelier der Cantina Contini, konzipierte Wettbewerb „Colpi di Vernaccia“ stellte die Kreativität und den Geschmack der Teilnehmer bei der Kreation von Cocktails auf Basis von Vernaccia di Oristano auf die Probe. Ernesto Molteni, ABI-Nationalsekretär und Koordinator für Sardinien, war ebenfalls anwesend und betreute die Teilnehmer unter technischer Aufsicht. Er betonte, dass der Aperitivo ein zeitloses Ritual bleibe, das den Appetit anregen und Raum für Kreativität beim Mixen biete.

Die Show wurde von den Journalisten Lara De Luna, Francesco Bruno Fadda von The Over Magazine und Manolo Orgiana von Spirito Autoctono moderiert und in Zusammenarbeit mit Contini 1898, ABI Professional – Italian Barmen Association, Silvio Carta Distilleries, Consorzio della Vernaccia und Spirito Autoctono Media produziert.

© Riproduzione riservata