Die Region hat es als „Großereignis“ anerkannt, weil es eines der authentischsten Symbole der gastronomischen Identität Sardiniens – die Meeräschen-Bottarga – präsentiert und weil es gelingt, den Tourismus von der Saison zu entlasten. Das ist zumindest das Ziel. Aber es wird auch ein Festival der großen Summen. Angefangen beim Beitrag der Region selbst: 150.000 €, zusätzlich zu den 150.000 €, die die Gemeinde dank der Anwesenheit von drei Sponsoren finanziert .

Das von der Stadtverwaltung eingereichte Projekt musste einen Mindestwert von dreihunderttausend Euro haben. Auch die Dauer der Veranstaltung wurde verlängert: drei statt zwei. Dies war auch eine der Voraussetzungen für die Anerkennung. Das Festival des Geschmacks findet von Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September, statt.

Die Königin des Sinis wird in die Hände von neun Köchen und einem Pizzabäcker gelegt. Vier lokale Gastronomen servieren ihre Menüs im Freiluftrestaurant. Im Anschluss an die Kochvorführungen finden am Wochenende zehn Verkostungen statt. Es gibt sechs Workshops, einer der mit Spannung erwarteten ist der zur Bottarga-Zubereitung. Außerdem gibt es fünf musikalische Darbietungen.

Besucher können die Landschaft auch von oben erleben: Das Riesenrad, das derzeit auf der Piazza Stagno errichtet wird, bietet mit seinen 37 Metern Höhe einen Panoramablick auf das gesamte Sinis-Gebirge. Tickets kosten sieben Euro für Erwachsene, zwei Euro weniger für Kinder unter zehn Jahren. Die Kosten für die Anlage betragen 20.000 Euro.

Die Bottarga wird von drei lokalen Herstellern verkauft. Achtzehn Händler nehmen an der Marktmesse teil. Sie alle wurden zum Festival zugelassen, um ihr Kunsthandwerk und ihre Lebensmittel zu verkaufen. Vier Händler wurden aufgrund fehlender Voraussetzungen von der vor einiger Zeit von der Gemeinde veröffentlichten Ausschreibung ausgeschlossen.

Dieses Mal wurde das Bottarga-Festival auch im Ausland präsentiert. In den letzten Tagen fanden Pressekonferenzen in Rom und Mailand statt. Das Gold der Sinis wird in etwa zehn nationalen Zeitungen vorgestellt. Für die Veranstaltung wurden außerdem eine Facebook- und eine Instagram-Seite eingerichtet. Seit dem 5. September werden täglich alle drei Stunden verschiedene Veranstaltungen und alle Gäste angekündigt.

© Riproduzione riservata